Eisbach: Heißer Ritt auf der eiskalten Welle

Zum Abschluss des Winters zeigt der passionierte Extremsport-Filmer Colin Stewart in seinem neuesten Film noch einmal die tollsten Eindrücke und Emotionen dieser Saison.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anfahrt per Radl: Colin Stewart hat Eisbach-Surfer Maximilian Schwarzkopf bei seinen Ausritten begleitet.
Colin Stewart/ho 6 Anfahrt per Radl: Colin Stewart hat Eisbach-Surfer Maximilian Schwarzkopf bei seinen Ausritten begleitet.
Vor dem Ritt: Colin Stewart hat Eisbach-Surfer Maximilian Schwarzkopf bei seinen Ausritten begleitet.
Colin Stewart/ho 6 Vor dem Ritt: Colin Stewart hat Eisbach-Surfer Maximilian Schwarzkopf bei seinen Ausritten begleitet.
Der Eisbach leuchtet: Eine faszinierende Atmosphäre herrscht beim Dreh mit dem Surfbrett.
Colin Stewart/ho 6 Der Eisbach leuchtet: Eine faszinierende Atmosphäre herrscht beim Dreh mit dem Surfbrett.
Hier ist es noch einigermaßen warm: Eisbach-Surfer Maximilian Schwarzkopf in voller Montur.
Colin Stewart/ho 6 Hier ist es noch einigermaßen warm: Eisbach-Surfer Maximilian Schwarzkopf in voller Montur.
Voll getroffen: Maximilian Schwarzkopf samt Stirnlampe auf seinem Brett.
Colin Stewart/ho 6 Voll getroffen: Maximilian Schwarzkopf samt Stirnlampe auf seinem Brett.
Tobende Gischt, ein Scheinwerfer, ein Surfer: Eine beeindruckende Eisbach-Szenerie.
Colin Stewart/ho 6 Tobende Gischt, ein Scheinwerfer, ein Surfer: Eine beeindruckende Eisbach-Szenerie.

Zum Abschluss des Winters zeigt der passionierte Extremsport-Filmer Colin Stewart in seinem neuesten Film noch einmal die tollsten Eindrücke und Emotionen dieser Saison.

Lehel - In einem kurzen Film hat Colin Stewart den Eisbach-Surfer Maximilian Schwarzkopf bei seinem nächtlichen Einsatz portraitiert und dabei in beeindruckenden Bildern das Gesicht der Stadt München eingefangen.

Im Schein von Outdoor-Stirnlampen hat er nachts auf dem Fluss das sichtbar gemacht, was die Faszination an diesem Sport ausmacht: Die Leidenschaft und Herausforderung, die etwa einen halben Meter hohe Welle zu reiten. Das unbegreifliche Gefühl nach einem erfolgreichen Run ins eiskalte Wasser zu fallen.

Man erahnt, dass es still ist unter Wasser, man spürt das Adrenalin und treibt in die fast schwarze Nacht hinaus. Sportlich gesehen gibt es sicher kaum etwas Vergleichbares. Und die warme Dusche danach, die fühlt sich gleich noch wärmer an.

Die Eisbachwelle in München liegt an der Prinzregentenstraße – am südlichsten Ende des englischen Gartens, gleich neben Deutschlands berühmtesten Nachtclub P1. Ganzjährig pilgern Schaulustige und Touristen aller Nationen dorthin, um eine ganz besondere, weltbekannte Sehenswürdigkeit zu bestaunen: die Eisbachsurfer.

Inzwischen sind es hunderte von begeisterten Sportlern, die seit Anfang der 80er Jahre die dort stehende und sehr schnell fließende Welle bezwingen und Tag für Tag unermüdlich an ihrem Können feilen.

Wer aber glaubt, dieses Treiben nur bei warmen Temperaturen im Sommer bestaunen zu können, irrt: die Eisbachsurfer sind immer im Einsatz – auch im Winter, wenn es klirrend kalt ist, und dunkle Nacht den Englischen Garten umfängt.

Und unter diesem Link können Sie den Surfer-Film anschauen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.