Einwohnerdichte in Schwabing-West am höchsten

Wie viele Menschen wohnen eigentlich auf wie viel Fläche in den Münchner Stadtvierteln? Am engsten wird es in Schwabing-West.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die meisten Einwohner pro Hektar hat das Viertel Schwabing-West.
dpa Die meisten Einwohner pro Hektar hat das Viertel Schwabing-West.

Schwabing - Die Vielschichtigkeit Münchens einmal aus statistischer Sicht betrachtet. Aus dem Statistischen Taschenbuch München geht hervor, dass sich im Viertel Schwabing-West die meisten Einwohner pro Hektar tummeln.

Bei einer Einwohnerzahl von 64.768 (Stand 31.12.2012) und einer Stadtviertel-Fläche von 435 Hektar, ergibt sich eine Einwohnerdichte von 148 Personen pro Hektar. Das macht Schwabing-West nicht nur zum am dichtesten besiedelten Stadtviertel Münchens, sondern auch der ganzen Bundesrepublik!

Im Vergleich: Der Stadtteil Aubing-Lochhausen-Langwied bringt es lediglich auf eine Einwohnerdichte von 12 Personen pro Hektar.

Das Viertel mit der zweitgrößten Einwohnerdichte ist die Schwanthalerhöhe mit 142 Person/ha, gefolgt vom Stadtteil Au-Haidhausen mit 100 Einwohner pro Hektar.

Schwabing-West ist mit seiner Einwohnerdichte übrigens das am dichtesten besiedelte Stadviertel der ganzen Bundesrepublik.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.