Einsatz der Münchner Feuerwehr: Feuer in Pasinger Büro

Am frühen Mittwochmorgen ist es zu einem Brand in einem Bürogebäude in Pasing gekommen.
Rose Heimig |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Feuerwehr war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort. (Symbolbild)
Die Feuerwehr war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort. (Symbolbild) © dpa

Pasing - Am Mittwochmorgen musste die Feuerwehr zu einem Brand im Münchner Westen ausrücken. Ein Mitarbeiter hatte auf dem Flur Brandgeruch sowie auf dem Boden liegende Asche entdeckt und daraufhin umgehend den Notruf alarmiert. Den Einsatzkräften teilte er mit, dass sich die Asche unmittelbar unter einer Deckenöffnung befände, an der am Tag zuvor Bauarbeiten durchgeführt wurden.

Feuerwehr öffnet Fußboden mit Bohrhammer

Nach Eintreffen der Eisatzkräfte konnte die Aussage bestätigt werden: mithilfe einer Wärmebildkamera konnten sie feststellen, dass eine Dehnfuge zwischen Erdgeschoss und erstem Obergeschoss in Brand geraten war. Daraufhin löste die Feuerwehr den Alarm aus, um das Gebäude zu räumen – alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verließen das Haus.

Mit einem Bohrhammer öffneten die Einsatzkräfte daraufhin den Fußboden des Flures im ersten Obergeschoss an mehreren Stellen, um an die brennende Fuge zu gelangen. Ein weiterer Trupp zog mit sogenannten Ausräumhaken das Isoliermaterial heraus und löschte dieses ab. Um sicherzustellen, dass sich der Rauch nicht weiter ausgebreitet hatte, kontrollierten weitere Feuerwehrkräfte die einzelnen Stockwerke. Mit Erfolg: Die Büroräume ab dem zweiten Obergeschoss waren rauchfrei und die Mitarbeitenden konnten dort wieder ihre Arbeit aufnehmen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt

Um den Brandrauch aus dem darunterliegenden Bereich zu entfernen, setzten die Einsatzkräfte zwei elektrisch betriebene Hochleistungslüfter der Freiwilligen Feuerwehr ein. Nach eineinhalb Stunden war das Feuer gelöscht und der Brandrauch aus dem Gebäudekomplex entfernt – der Schaden blieb jedoch. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird seitens der Feuerwehr auf etwa 10.000 Euro beziffert.

Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Mitarbeiter konnten nach den Löscharbeiten wieder in ihre Büroräume zurückkehren. Zur Brandursache ermittelt das Fachkommissariat der Polizei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.