"Eins, fünf, viele"

Obermenzing - Ob mit Johann Wolfgang von Goethe berühmtem „Hexen-Einmal-Eins“, illustriert von Wolf Erlbruch, Eric Carles „1,2,3 ein Zug zum Zoo“, den vielen Nachfolgern des politisch nicht mehr korrekten „10 kleine Negerlein“ oder dem Countdown in Ernst Jandls „Fünfter sein“, mit Zahlen lässt sich vortrefflich spielen.
Viele Dichter und Künstler haben sich von ihnen inspirieren lassen und den Kindern, die mit etwa zwei bis drei Jahren die Magie der Zahlen entdecken, wunderbar verspielte und kreativ illustrierte Bilderbücher mit Versen und Geschichten geschenkt.
Das Spektrum reicht vom einfachen Zahlenbuch über ungewöhnliche Einmaleins-Bücher bis hin zu farbenprächtiger Papierkunst wie etwa in Kvéta Pacovskás „Eins, fünf, viele“, ein Bilderbuchklassiker, von dem sich der Name der Ausstellung ableitet.
Die Ausstellung ist als Kontrapunkt zur Jahresausstellung „Buchstäblich anders. Ausgefallene Alphabet-Bücher aus aller Welt“ konzipiert und berücksichtigt vor allem die aktuelle Bilderbuchproduktion der letzten 15 Jahre. Sie ist bis zum 2. Juni in der Wehrgang-Galerie und Vitrinen im Studiensaal zu sehen. Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 16 Uhr, Sa/So 14 - 17 Uhr.