"Einmal Löwe immer Löwe!"

"Es gibt Stadtviertel, da ist man geboren, es gibt Stadtviertel, da lebt man und es gibt Stadtviertel, da ist man dahoam", sagt Herbert J. Süßmaier vom Komitee Kunstforum HMP.
Herbert J. Süßmaier |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit 45 Jahren in Giesing daheim: Herbert J. Süßmaier.
privat Seit 45 Jahren in Giesing daheim: Herbert J. Süßmaier.

"Es gibt Stadtviertel, da ist man geboren, es gibt Stadtviertel, da lebt man und es gibt Stadtviertel, da ist man dahoam", sagt Herbert J. Süßmaier vom Komitee Kunstforum HMP. Hier schreibt er.

Giesing - I ch bin seit 45 Jahren in Untergiesing dahoam, dank Ota. Sie wissen nicht was eine Ota ist? Ich helfe Ihnen.

Also eine Großmutter kennen Sie, das ist eine Oma und ein Großvater ist ein Opa und bei uns zuhause gab's eine Großtante, eben eine Ota.

Und Ota arbeitete im Ausländeramt - so hieß das damals - und dort mußte alle drei Monate auch ein gewisser Torwart namens Petar Radenkovic vom TSV 1860 persönlich vorsprechen und seine Aufenthaltsgenehmigung verlängern lassen.

Danach hatten sich bei Ota so manche Rarität angesammelt und dann seinen Weg zu mir gefunden. Autogrammkarten, Wimpel und am 7.3.1964 sogar zwei Frei-Billetts für das Spiel 1860/Hamburger SV. Heute kaum zu glauben, aber der TSV gewann damals 9:2!

Das war's dann: einmal Löwe immer Löwe! Fortan war ich im 60-Stadion und in Giesing dahoam und das sollte auch all die Jahre so bleiben.

Untergiesing, das ist für mich das bodenständige ehemalige Arbeiterviertel mit seinem besonderen Flair, leckeres Schokoeis im Schyrenbad, grüne Parkanlagen und endlose Spaziergänge an die Isar.

Das Zoozie'z mit der 1.Münchner Beatles-Convention und der prima Bio-Bergkäse immer samstags vom Wochenmarkt. Das hat was.

Gänzlich unerreicht natürlich die sieben Minuten beim "Tag des offenen Denkmals 2003", als ich mit der Traditionsmannschaft des TSV 1860 mitkicken durfte.

Egal ob man die Häuser betrachtet oder seine Bewohner, hier gibt es einen bunten Querschnitt durch die Gesellschaft und diese angenehme Mischung bedeutet mir viel.

Und dafür will ich etwas zurückgeben: Gerne setzte ich mich deshalb für eine gesunde Umwelt und mehr Lebensqualität in Giesing ein, unterstütze die Initiative "Mehr Platz zum Leben" am Hans-Mielich-Platz und bin im Kunstforum HMP aktiv. Ob als Christbaum-Spender oder Nikolaus, ob als Bio-Obst-Verteiler oder Denkmal-Enthüller, Untergiesing kann auf mich zählen.

Ich freue mich schon jetzt auf die nächste 'kultige' Event-Installation, denn wie hat völlig zu recht Ex-Beatle Sir Paul McCartney anläßlich der Übergabe des vom Münchner Künstler Johannes P.Kiener gestalteten "Green-Apple-Award" so trefflich formuliert: "Wow - that's great ! I like this kind of Untergiesing-Art".

Was gefällt Ihnen besonders in Ihrem Viertel? Warum fühlen Sie sich dort daheim? Mailen Sie Ihren Beitrag an stadtviertel@abendzeitung.de. Hier können Sie auch Fotos hochladen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.