Einkommenssteuererklärung leicht gemacht mit der Lohi in Pasing

Als Mitglied der „Lohi“ kann man schon ab 56 Euro Jahresbeitrag auf eine vielleicht sogar stattliche Steuer-Rückerstattung hoffen. Man wird in Steuerangelegenheiten professionell beraten und beim Stellen von Anträgen unterstützt – ohne irgendwelche Extra-Kosten! Mehr...  
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lohnsteuerhilfe-Lohi-Pasing
Lohnsteuerhilfe-Lohi-Pasing Lohnsteuerhilfe-Lohi-Pasing

Als Mitglied der „Lohi“ kann man schon ab 56 Euro Jahresbeitrag auf eine vielleicht sogar stattliche Steuer-Rückerstattung hoffen. Man wird in Steuerangelegenheiten professionell beraten und beim Stellen von Anträgen unterstützt – ohne irgendwelche Extra-Kosten!

 

Mit Expertenhilfe Steuern sparen: Lohi – Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
 

Bürger und Betriebe müssen einen hohen Prozentsatz ihres Einkommens regelmäßig an den Staat abführen: die Belastung durch Steuern und Sozialabgaben ist alles andere als niedrig.

Wer allerdings eine Einkommensteuererklärung abgibt und bei deren Erstellung Expertenhilfe in Anspruch nimmt, hat gute Chancen, Steuern zu sparen. Etwa als Mitglied der „Lohi“, der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.: im Durchschnitt der letzten drei Jahre erhielten die Mitglieder des bundesweit tätigen Lohnsteuerhilfevereins eine Rückerstattung in Höhe von 1.194 Euro.

 

Lieber keinen Euro oder Cent verschenken: Einkommensteuer abgeben 
 

Zwar zahlen die Finanzämter alljährlich Beträge in Milliardenhöhe an die Steuerzahler zurück. Laut Bund der Steuerzahler erhalten Arbeitnehmer im Durchschnitt immerhin eine Steuererstattung von 858 Euro im Jahr.

Trotzdem werden noch Millionen verschenkt, weil Einkommensteuererklärungen gar nicht oder ohne Expertenhilfe erstellt werden: wer keine Einkommensteuererklärung abgibt, verschenkt womöglich Geld an das Finanzamt, weil individuelle Steuervorteile nicht ausgeschöpft werden. Bei Abgabe der Einkommensteuererklärung – insbesondere dann, wenn man dafür Expertenhilfe in Anspruch nimmt – kann eine mögliche Rückerstattung im Vergleich zur durchschnittlichen Rückzahlung der Finanzämter unter Umständen sogar deutlich höher ausfallen.
Das oben genannte Beispiel der Lohi belegt dies eindrucksvoll.

 

Ein Lohnsteuerhilfeverein lohnt sich
 

Bei der Einkommensteuererklärung fachmännische Hilfe in Anspruch zu nehmen, zahlt sich oft im wahrsten Sinne des Wortes aus. Denn nicht nur die Statistik – auch die Erfahrung zeigt, dass die Steuerexperten professioneller Lohnsteuerhilfevereine meist weit mehr aus der Steuererklärung herausholen, als dies für einen Laien angesichts des komplexen deutschen Steuerrechts oft möglich ist.
Um die umfangreichen Leistungen stets nach dem aktuellsten Stand erbringen zu können, vertiefen die Lohi-Beraterinnen und -Berater ihr Steuerfachwissen in regelmäßigen Seminaren.

 

Lohnsteuerhilfevereine sind spezialisiert auf die steuerlichen Angelegenheiten von Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären.
 

Auch für Studenten und pflegende Angehörige ist eine Mitgliedschaft interessant: Denn die Steuern jedes Einzelnen sind so individuell wie der Mensch selbst. Jede Lebensfacette bringt Änderungen mit sich, die auch bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden müssen.

 

Die Steuerexperten der Lohi prüfen systematisch alle Möglichkeiten der jeweiligen Lebenssituation, um Steuern zu sparen
 

Der Lohnsteuerhilfeverein erledigt die Einkommensteuererklärung von A bis Z, das Mitglied braucht sich kaum noch darum zu kümmern. Sogar Klagen vor den Finanzgerichten werden geführt, um im Streitfall das Recht der Mitglieder zu erkämpfen. Für die Pendlerpauschale zogen die Lohnsteuerhilfevereine 2007 sogar bis vor das Bundesverfassungsgericht. Sie bekamen Recht, und davon profitieren viele Steuerzahler noch heute.

 

Für den „Rundum-Service“ der Lohi bezahlt man nur einen sozial gestaffelten Jahres-Mitgliedsbeitrag ab 56 Euro
 

Der Beitrag richtet sich nach den jeweiligen Einnahmen des Mitglieds: Bei jährlich 38.000 Euro beträgt dieser zum Beispiel nur 117 Euro.
Das Beste daran: Mit diesem Jahresbeitrag sind alle Leistungen abgegolten – ganz gleich, wie oft man die Experten des Vereins braucht. Beratungsleistungen wie beispielsweise zum Kindergeld, zur Dienstwagenbesteuerung oder zum Thema Rentenbesteuerung, sind dabei völlig kostenlos für Mitglieder.

 

99,1% der Mitglieder sind zufrieden
 

99,1 Prozent der Mitglieder sind zufrieden mit den Leistungen der Lohi. Das ergab eine repräsentative Mitgliederbefragung, die der bundesweit tätige Lohnsteuerhilfeverein beim Marktfoschungsinstitut CSI International GmbH in Auftrag gegeben hatte.

Dieser außergewöhnlich hohe Wert spiegelt sich auch in der Bereitschaft der Mitglieder wider, die Lohnsteuerhilfe Bayern weiterzuempfehlen: 98,3 Prozent der Befragten würden dies tun. Die Lohi zeigt Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären - im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG - alle Möglichkeiten auf, um ihre Steuervorteile zu nutzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.