Eine Wanderung: So leben Sinti und Roma heute in Europa

Altstadt - Das Referat für Bildung und Sport präsentiert ab sofort im Pädagogischen Institut die Ausstellung „Sinti und Roma – in Europa zuhause“. Sie gibt einen Einblick in das Leben der größten Minderheit Europas und zeigt auf zwölf Schautafeln die Geschichte der Sinti und Roma, die immer wieder durch Ausgrenzung und Verfolgung geprägt war.
„Sinti und Roma – in Europa zuhause“ ermöglicht eine Begegnung mit der Lebenswirklichkeit der Menschen im heutigen Europa.Die Ausstellung entstand 2011 in Kooperation zwischen Drom Sinti/Diakonie Hasenbergl, dem Münchner Flüchtlingsrat und der Madhouse gemeinnützigen GmbH.
Die Ausstellung „Sinti und Roma – in Europa zuhause“ ist bis zum 27. Juni von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Im ersten Stock des Pädagogischen Instituts ist außerdem eine große Metall-Skulptur zu sehen. Die Skulptur stellt eine Familie dar und wurde von 25 Sinti und Roma gemeinsam mit dem bekannten Kunstschmied der Roma Karl Horvath entwickelt.
Was? Ausstellung "Sinti und Roma - in Europa zuhause"
Wann? noch bis 27. Juni, Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
Wo? Pädagogisches Institut, Herrnstraße 19