Eine neue Post für Neuperlach?
Bessere Post-Versorgung im Münchner Osten – die Fraktion der Bürgerlichen Mitte im Stadtrat beantragt eine Postfiliale für das Sudermannzentrum.
Ramersdorf- Perlach - Die Fraktion der Bürgerlichen Mitte im Stadtrat setzt sich dafür ein, dass im Edeka-Supermarkt im Einkaufszentrum an der Sudermannallee eine sogenannte Postagentur eingerichtet wird.
Das haben die Stadträte Johann Altmann (FW), Otto Bertermann (FW), Richard Progl (BP), Tobias Ruff (ÖDP) und Ursula Sabathil (FW) im Stadtrat beantragt.
Sie begründen ihren Antrag damit, dass die Verlegung der Filiale der Deutschen Post AG vom Hanns-Seidel-Platz in das Einkaufszentrum life Park & Shop an der Albert-Schweitzer-Straße / Ecke Ständlerstraße dazu geführt habe, dass viele Anwohner nun deutlich längere Wege zur Post bewältigen müssten.
Östlich des Hanns- Seidel-Platzes würden sich mehrere Einrichtungen für Senioren, unter anderem ein Seniorenwohnheim und ein Alten-und-Service-Zentrum, befinden, deren Bewohner und Besucher Kunden der Postfiliale waren.
Die Paketshops in der Putzbrunner Str. 89 und Therese-Giehse-Allee 16 und die sogenannten Verkaufspunkte für Brief- und Paketmarken im U-Bahnhof Neuperlach Zentrum und am Oskar-Maria-Graf- Ring 20 würden aber nur einen sehr eingeschränkten Service und keine Information für ihre Kunden bieten.
Im Antrag heißt es: "Gerade ältere Menschen, die unter Umständen keinen Zugang zum Internet haben, haben häufiger Beratungsbedarf und sind daher angewiesen auf eine Postfiliale oder -agentur mit umfassendem Serviceangebot. Die erwähnten Paketshops und Verkaufspunkte bieten hier keinen adäquaten Ersatz. So sind es laut Routenplaner sind es beispielsweise vom AWO-Seniorenheim am Plivierpark 9 bis zur nächsten vollwertigen Postfiliale 1,6 Kilometer – für mobilitätseingeschränkte Menschen ein (zu) weiter Weg."
Die Edeka-Filiale im Sudermannzentrum würde sich als Ersatz für die Postfiliale am Hanns-Seidel- Platz anbieten. Sie hätte ausreichend Platz und die Betreiber wären dem Vernehmen nach auch Willens, die Postagentur zu unterhalten, so die Antragsteller.