Eine ideenreiche Ausstellung

Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, 14. November, um 18 Uhr, im Klinikum Schwabing, Glasgang in der Kinderklinik, statt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eines der Werke, das im Rahmen des Projekts "KUKO - Kunst kommt" zum Thema "Unendliche Geschichte" entstanden ist.
ho Eines der Werke, das im Rahmen des Projekts "KUKO - Kunst kommt" zum Thema "Unendliche Geschichte" entstanden ist.

Schwabing - Am Donnerstag, 14. November, lädt das Kunstprojekt "KUKO - Kunst kommt" um 18 Uhr bereits zum fünften Mal seit seiner Entstehung im Jahr 2007 zu einer Ausstellungseröffnung in den Glasgang der Schwabinger Kinderklinik, Parzivalstraße 16.

"Ideenreich" lautet das diesjährige Motto der Zusammenarbeit zwischen Studenten des Instituts für Kunstpädagogik sowie den Kindern und Jugendlichen der Klinik.

Die Ausstellung vermittelt auf nonverbaler Ebene sehr persönliche und gefühlvolle Aspekte über die jungen Patienten. Sie soll zudem Anregung sein, sich dem künstlerischen Gestalten von einer forschenden und experimentellen Seite zu nähern.

In den einzelnen Projekten erproben die Teilnehmer unterschiedlichste Techniken und ungewöhnliche Materialien. Zugleich bedeutet die künstlerische Arbeit eine positive Abwechslung zur medizinischen Behandlung.

Die Studenten wiederum lernen den Klinikalltag der Mädchen und Jungen in der Kinderonkologie und auf der endokrinologischen Allgemeinstation kennen und können ihnen dabei helfen, ihre Gefühle künstlerisch umzusetzen.

Entstanden sind Kunstwerke, die mit verschlüsselten Botschaften, Geschichten, Spuren und Gestalten, Farben und Formen, die Gefühle und Sinne ansprechen und neue Perspektiven schaffen.

Kurze Texte informieren zudem über die Projektideen, die verwendeten Materialien und Vorgehensweisen. Die Ausstellung wird von einem Kunstbazar begleitet, auf dem Kunstwerke der letzten Jahre angeboten werden.

Die Erlöse dienen dem Erhalt des Projektes.

Die Exponate sind noch bis zum 14. Februar 2014 im Glasgang der Schwabinger Kinderklinik zu sehen.

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.