Einbruchserie in Berg am Laim: DNA-Spuren überführen Täter

Im September 2017 kam es in Berg am Laim zu einer Einbruchserie. Mehrere Autos nahmen Schaden, weiterhin wurden Wertgegenstände entwendet. Der Polizei gelang es nun, den Täter zu identifizieren und festzunehmen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Volltreffer bei der Polizei: Ein Dieb konnte anhand der DNA-Spuren am Tatort überführt werden.
dpa Volltreffer bei der Polizei: Ein Dieb konnte anhand der DNA-Spuren am Tatort überführt werden.

Berg am Laim - Auf der Suche nach Wertgegenständen schlug ein zunächst unbekannter Täter bei zwei parkenden Autos die Seitenscheiben ein, bei einem dritten Fahrzeug schnitt er das Cabrioverdeck auf. Im ersten Fahrzeug fand er eine Geldbörse mit Bargeld vor, welche er entwendete.

Die zeitliche Nähe der Taten und die örtliche Nähe der aufgebrochenen Fahrzeuge ließen den Schluss zu, dass es sich bei der Einbruchserie um einen alleine agierenden Täter handelt. Hinweise auf eine bestimmte Person lagen zu Beginn der Ermittlungen noch nicht vor.

DNA-Treffer führt zur Festnahme

Der Polizei gelang es, am Tatort DNA-Material sicherzustellen, welches zur Überführung des Täters führte. Der Täter war bereits polizeibekannt, so dass die genetischen Spuren, welche am Tatort gefunden wurden, innerhalb kurzer Zeit zu einem Treffer führten.

Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich um einen 28-jährigen Mann aus dem Landkreis Rosenheim. Ein Geständnis bezüglich der Taten vom September 2017 legte er nicht ab – die Kriminalpolizei leitet nun weitere Ermittlungen ein. Der Mann muss mit einer Anzeige wegen besonders schweren Diebstahls in drei Fällen rechnen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.