"Ein Viertel ohne Tamtam und Schickeria"

Bankkaufmann Robert Heimbach (35) lebt seit zehn Jahren im Viertel. Hier beantwortet der FDP-Politiker im Bezirksausschuss den Stadtviertel-Fragebogen der AZ.
von  Robert Heimbach
Robert Heimbach freut sich auf das Sommerspektakel "100 Jahre Eingemeindung Berg-am-Laim". Idyllisch: die Grundler Villa in der Berg-am-Laimstraße 81.
Robert Heimbach freut sich auf das Sommerspektakel "100 Jahre Eingemeindung Berg-am-Laim". Idyllisch: die Grundler Villa in der Berg-am-Laimstraße 81. © AZ

Was schätzen Sie am Viertel?

Es ist herrlich unaufgeregt hier. Eben ohne Tamtam und Schickeria

Wo kann man am besten entspannen?


Am Hachinger Bach oder auf meinem Balkon

Wo gibt es Probleme?

Bei den stark steigenden Mieten

Was ärgert Sie ganz konkret?

Sehr schade empfand ich die einseitige Darstellung einer Intiative gegen den Neubau eines Hotels in der Berg-am-Laim-Strasse, gewürzt mit xenophoben Argumenten.

Welches Vorurteil über das Viertel nervt Sie am meisten?

Vorurteile? Ich kenne keins.

Was sind die wichtigsten Projekte der nächsten Jahre?

* Umgestaltung des Kultfabrikgeländes

* Stichwort: R.O.S.T.

* Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen

Und was muss verhindert werden?

Dass die Mieten weiter steigen

Auf welche Veranstaltung im Stadtteil freuen Sie sich heuer am meisten?


Was für eine Frage: 100 Jahre Eingemeindung Berg-am-Laim!  Die Vorbereitungen für dieses Sommerspektakel sind ja schon im vollen Gang.

Jeder Ort hat einen „Schandfleck“. Welcher ist das in Ihrem Stadtteil?

* Die Visitenkarte des Viertels, die Berg-am-Laim-Straße, verträgt sicher ein Face-Lifting

* Eine bessere finanzielle und personelle Ausstattung

Angenommen, man dreht einen Film in Ihrem Stadtteil: Welches Genre und Thema würden am besten hierher passen? Und welche Schauspieler?

* Der Film „Berg-am-Laim“ ist kein Hollywood-Blockbuster, eher eine Daily-Soup, die über die kleinen und großen Sorgen der Bewohner des Viertels Einblicke gibt.

* Demzufolge sind die Stars unseres Streifens die Sternchen, nämlich die technischen Assistenten, die Komparsen, Cutter oder die Menschen die sonst hinter der Kamera zu finden sind.

Haben Sie drei Tipps für Neulinge im Viertel?

Nein, nur eine bajuwarische Grundhaltung die auch in Berg-am-Laim gilt: Leben und leben lassen. Dann klappt's auch mit den Nachbarn.


Sie möchten auch den Stadtviertel-Fragebogen der AZ aufüllen? Schreiben Sie einfach an stadtviertel@abendzeitung.de.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.