Ein Verkehrskonzept für Forstenried

Nachdem der Stäbli-Durchstich beerdigt wurde, werden im Planungsausschuss Forderungen nach einem Verkehrskonzept für Forstenried laut. Wie das aussehen könnte...
von  AZ
Der Stadtrat hat den Stäbli-Durchstich beerdigt.
Der Stadtrat hat den Stäbli-Durchstich beerdigt. © Daniel von Loeper

Forstenried - In der Sitzung des Planungsausschusses des Stadtrates stand diese Woche erneut die Stäblistraße auf der Tagesordnung. SPD-Planungssprecher Christian Amlong beantragte, dass nun nach Scheitern des Durchstiches endlich durch die Verwaltung ein Verkehrskonzept vorgelegt werden muss. Dies hätte eigentlich schon bis Ende 2013 erfolgen sollen und ist bisher nicht passiert.

Die SPD beantragte daraufhin, dass die Stadtverwaltung in der nächsten Sitzung dem Stadtrat vollständig über den Stand der Dinge zum Verkehrskonzept für den Ortskern Forstenried berichtet. CSU und FDP schlossen sich dem an, die Freien Wähler und die Grünen stimmten dagegen. Amlong ist besonders wichtig, dass vor allem die Verkehrssituation in der Liesl-Karlstadt-Straße verbessert wird.

Der Stau von Pkws soll reduziert werden, indem der Schwerlastverkehr am Neurieder Kreisel auf die Autobahn geleitet wird und erst am Kreuzhof über die Boschetsrieder Straße in den Münchner Süden einfährt. Dies kann auch die gefährliche Situation für Fußgänger und Radfahrer verbessern. Die Realisierung des Durchstiches der Stäblistraße war 2013 gescheitert, nachdem die Regierung von Oberbayern die Trasse nicht genehmigt hatte.

Der Stadtrat hatte daraufhin beschlossen, nicht zu klagen und diese Entscheidung zu akzeptieren. Christian Amlong brachte im Planungsausschuss nun eine neue Idee auf den Tisch. Er wünscht sich eine durchgängige Fuß- und Radwegverbindung auf oder nahe bei der jetzt nicht gebauten Autotrasse. BA-Chef Hans Bauer dazu: "Das ist wunderbar und rennt bei uns offene Türen ein. Der Bezirksausschuss will einen Ortskern mit mehr Aufenthaltsqualität - und dieser soll auch neben Hauptverkehrsstraßen zu Fuß und mit dem Rad erreichbar sein."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.