Ein ungewöhnlicher Gast im Garten

Unerwünschter Besuch? Auf der alten Eiche im Garten des AZ-Lesers Jürgen Kusche hat sich ein Wildtier eingenistet.
Jürgen Kusche/lkr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neugierig blickt der Waschbär in die Kamera. In der Baumkrone der Eiche sitzt das Tier wie auf einem Thron.
Jürgen Kusche Neugierig blickt der Waschbär in die Kamera. In der Baumkrone der Eiche sitzt das Tier wie auf einem Thron.

Nymphenburg - Am Wochenende ist Zeit für Entspannung. Ob das auch der Besucher gedacht hat, den der AZ-Leser Jürgen Kusche in seinem Garten angetroffen hat? In einer alten Eiche macht es sich seit zwei Tagen ein Waschbär gemütlich. Ein „Exot“ ist das Raubtier in Deutschland laut dem Bayerischen Jagdverband (BJV) nicht mehr.

Die Kleinbären mit der charakteristischen Gesichtsmaske seien inzwischen auch im Freistaat heimisch. „Im vergangenen Jagdjahr wurden mehr als 1000 Waschbären in Bayern erlegt. Deutschlandweit liegen die Bestandszahlen im sechsstelligen Bereich“, sagt Claudia Gangl, BJV-Fachreferentin für Tierschutz und Wildbiologie.

Der aus Nordamerika in den 1920er Jahren eingeschleppte Allesfresser rückt seit einigen Jahren auch immer mehr ins Stadtgebiet vor. Dort plündern Waschbären Obstgärten und Mülleimer. Aber auch Insekten, Mäuse und Vogeleier essen die kleinen Bären gern.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.