Ein Tag gegen den Lärm

Stört in der Stadt der Lärm? Eine Veranstaltung soll aufklären. Im Bauzentrum München ist für den 30. April ein Themenabend geplant.
Riem - Das Lärmempfinden ist subjektiv. Ein „Tag gegen Lärm“ soll am Mittwoch, 30. April, für Lärm und Ruhe, für Lautes und Leises sensibilisieren.
Die Schirmherrschaft hat Joachim Lorenz, Referent für Gesundheit und Umwelt, teilt die Stadt mit. "Lärm kann nerven! Auf dem Weg zur Arbeit, bei den Hausaufgaben oder beim Schlafen. In einer Großstadt liegt irgendwie immer Lärm in der Luft."
Es sei ein Anligen, vor allem den Straßenverkehr "erträglich zu machen", so Lorenz. Deshalb biete die Stadt in einem ersten Schritt das Schallschutzfensterprogramm an und fördere den Einbau der Fenster für Menschen an stark befahrenen Straßen.
Die Stadt kündigt aktuell an: Zum Tag gegen Lärm wird in München vom 26. April bis 16. Juli ein umfassendes Programm angeboten, organisiert wird es vom Gesundheitsladen München e.V.
Darunter fällt ein Themenabend am Mittwoch, 30. April, der vom Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, angeboten wird. Das ist laut der Stadt an diesem Tag geplant:
Um 17 Uhr spricht dort Diplom-Ingenieur Gerhard Hilz zum Thema „Schallschutz im mehrgeschossigen Wohnungsbau - Möglichkeiten und Grenzen“. Rechtsanwältin und Mediatorin Juliana Helmstreit widmet sich um 18 Uhr dem Thema „Hilfe, mein Nachbar nervt! Hämmern, Bohren, Sägen und andere Geräuschquellen“.
Hilz und Helmstreit geben Tipps und stehen im Anschluss an ihre Vorträge für Fragen zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei.
Das gesamte Programm zum „Tag gegen Lärm“ ist im Gesundheitsladen, Waltherstraße 16 a erhältlich und liegt in der Stadt-Information im Rathaus aus.