Ein Stadtviertel im Dornröschenschlaf

AZ-Leserin Andrea Faber kennt in ihrem Viertel den Blick hinter die Fassaden. Hier schreibt sie, wie idyllisch es dort aussehen kann.
Andrea Faber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Laims Schönheit schlummert im Verborgenen."
Andrea Faber "Laims Schönheit schlummert im Verborgenen."

Laim - Wie gut kennt man eigentlich das eigene Stadtviertel? Und was macht Laim jenseits der Fürstenrieder Straße aus, der zentralen Einkaufsstraße mit den oft gesichtslosen Fassaden?

Verweist man hier nur auf die architektonischen Kleinode wie das Laimer Schlössel oder die Villa Ballauf am Laime Anger oder macht man es allein an den sicher idyllischen Reihen- und Einfamilienhäusern in den Nebenstraßen fest, wird man dem Viertel nicht gerecht.

Denn gerade in Laim als ehemaliger Arbeitersiedlung hat sich im Bereich der genossenschaftlichen beziehungsweise gemeinnützigen Wohnanlagen ein Hauch Tradition hinübergerettet, der bei genauerem Hinsehen so manches Juwel verbirgt.

Ein Blick hinter die Kulissen, pardon, in die Innenhöfe beweist es: Teilweise haben die Bewohner wunderschöne Hofgärten angelegt, mit Gemüse- und Blumenbeeten, teilweise sogar kleinen Gewächshäusern. Überall blüht es in Kübeln und Töpfen, Sitzbänke laden zum Verweilen ein. Und auch für die Kinder bieten die Höfe genügend Platz zum Spielen und Toben. Ein eher bodenständiges Paradies, denn hier hat man es gerne eine Nummer kleiner.

Laims Schönheit schlummert im Verborgenen. Man muss sich nur die Mühe machen und danach suchen.

Was ist in Ihrem Stadtteil typisch, was verrät der Blick hinter die Fassade? Mailen Sie Ihren Beitrag an stadtviertel@abendzeitung.de. Hier können Sie auch Fotos hochladen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.