Ein Stadtteilplan speziell für Senioren

Über 70 Einrichtungen, vom Nachbarschaftstreff bis zur Postfiliale, sind auf einem Stadtplan eingezeichnet, der speziell für Senioren aus dem Viertel gemacht wurde.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Über 70 Einrichtungen, vom Nachbarschaftstreff bis zur Postfiliale, sind auf einem Stadtplan eingezeichnet, der speziell für Senioren aus dem Viertel gemacht wurde.

Ramersdorf-Perlach - Jeder Stadtteil wird geprägt von den vielen verschiedenen Menschen, die vor Ort wohnen, arbeiten und ihre Freizeit verbringen. Je nach Lebensphase und -situation nehmen die vielfältigen Bewohnergruppen ihr Viertel sehr unterschiedlich wahr und haben verschiedene Ansprüche an ihre Umwelt. Eine der Gruppen von Menschen mit einem ganz eigenen Blick auf ihren Stadtteil sind Seniorinnen und Senioren.

Im Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach wurde jetzt ein Projekt ins Leben gerufen, das älteren Menschen gezielt einen Überblick über ihr Viertel geben soll: Der Seniorenstadtteilplan für Ramersdorf-Perlach. Die Karte unterstützt ältere Menschen vor Ort mobil zu bleiben und aktiv am Leben im Stadtteil teilzunehmen. Ins Leben gerufen hat den Plan die Seniorenvertretung des 16. Stadtbezirks Ramersdorf-Perlach, in Kooperation mit dem städtischen Referat für Umwelt und Gesundheit sowie der Sozialen Stadt Ramersdorf/Berg am Laim und mit finanzieller Unterstützung des Bezirksausschuss 16.

Das Besondere am Seniorenstadtteilplan Ramersdorf-Perlach ist, dass neben relevanten öffentlichen, sozialen und kulturellen Einrichtungen unter anderem auch Standorte von 100 Sitzbänken, Postfilialen, Briefkästen, barrierefreien U-Bahn-Zugängen und einem Wochenmarkt eingezeichnet sind. Er bietet Informationen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Aber auch Menschen mit Handicap oder Mütter und Väter mit kleinen Kindern können den Plan nutzen.

Damit das Ergebnis zielgenau auf die späteren Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten ist, wurde die Karte gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren in Ramersdorf-Perlach entwickelt. Im April 2013 wurden Menschen im Stadtteil nach ihrer Meinung zu dem zukünftigen Stadtplan befragt. Ein erster Entwurf lag über längere Zeit an verschiedenen Orten im Quartier, unter anderem im Stadtteilladen kpp4 und in den Alten- und Servicezentren in Ramersdorf und Perlach, zur Ansicht aus. Dort konnten alle Interessierte ihre Meinungen und Anregungen einbringen. Das Ergebnis dieses gemeinschaftlichen Entstehungsprozesses liegt jetzt vor. Weit über 70 Einrichtungen, von der Postfiliale über den Nachbarschaftstreff bis zum Wochenmarkt sind auf dem Plan eingezeichnet.

Erhältlich ist der Stadtteilplan kostenlos bei den Alten- und Servicezentren Ramersdorf (Rupertigaustraße 61) und Perlach (Theodor- Heuss-Platz 5), in den öffentlichen Nachbarschafts- und Seniorentreffs, sowie den Kirchen. Zudem liegt er im Stadtteilladen kpp4 und in den Stadtteilbibliotheken Ramersdorf (Führichstraße 43) und Neuperlach (Charles-de-Gaulle-Straße 2) aus.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.