Ein Stadtbezirk feiert 25. Weltkindertag

Am Freitag, 20. September, ist Weltkindertag, ein Tag der unsere Kinder in den Mittelpunkt stellt. Für die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt ein wichtiges Datum.
von  AZ
Am Samstag steigt das große Kinderfest.
Am Samstag steigt das große Kinderfest. © spiellandschaft.de/ho

Allach-Untermenzing - Klein und Groß, Alt und Jung sind an diesem Tag herzlich zum 25. Weltkindertagsfest in München von 14 bis 18 Uhr auf das Freizeitgelände am ehemaligen Allacher Sommerbad in  der Ebersbuschstraße 213 eingeladen.

Ein großes Fest erwartet die Besucher – mit 33 Mitmachern und 50 Spielstationen zum Mitmachen, Zuschauen und Informieren – umsonst und draußen. Das diesjährige Motto lautet: „Spielen verbindet - gemeinsam Spielen und Leben in Allach-Untermenzing“.

Mit der Begrüßung durch Jugendamtsleiterin Dr. Maria Kurz-Adam, gemeinsam mit der Vorsitzenden des BA23, Heike Kainz, der Vorsitzenden der Kinderkommission im Deutschen Bundestag Beate Walter-Rosenheimer und der Koordinatorin der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt, Evelyn Knecht, wird das Fest um 14 Uhr eröffnet.

Anschließend erwartet die großen und kleinen Besucher ein großes, kostenloses Spiel-, Bewegungs- und Informationsangebot. Veranstaltet wird das Fest von der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt, Stadtjugendamt/Jugendkulturwerk und dem Büro der Kinderbeauftragten der LH München mit dem Bezirksausschuss 23 und viele Partner aus der Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt.

Seit dem Weltspieltag am 28. Mai 2013 standen im Stadtbezirk Allach-Untermenzing die Kinder im Mittelpunkt, nahmen ihren Stadtteil aus Kinderperspektive unter die Lupe und machten Spielorte für Kinder sichtbar.

Zwei Wochen war beispielsweise der Spielbus der Spiellandschaft Stadt mit dem Programm Spielforscher in Allach und Untermenzing unterwegs. Die Kinder untersuchten z.B. wo ihr Umfeld kinderfreundlich ist oder welche Menschen sich vor Ort besonders für Kinder engagieren.

Am Weltkindertag werden die von der Kinderjury ausgewählten Orte und Menschen öffentlich präsentiert und ausgezeichnet.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.