Ein Spaziergang durch Hadern
Hadern (München) Darauf können sich Alteingesessene, aber auch Zuagroaste freuen: Auf die Präsentation des "KulturgeschichtsPfades" - dieses Mal für den Stadtteil Hadern (München). Die KulturGeschichtspfade der Landeshauptstadt München sindf Spaziergänge entlang historisch bedeutsamer Orte und Ereignisse im städtischen Rau. In Hadern (München) gehören dazu selbstverständlich der alte Ortskern rund um den Heiglhof, der Caniusplatz mit katholischer Kirche und Schule, der Ort der alten Brennerei. Aber auch neuere Plätze werden erfasst - wie zum Beispiel das Klinikum Großhadern oder die dortige spektakuläre U-Bahn-Station mit den markanten Glas-Pyramiden.
Präsentiert wird der schöne Führer am Sonntag, den 8. dDezember ab 16 Uhr in der Schule am Canisiusplartz. Dabei werden zur Wort kommen Stadtrat Florian Roth in Vertretung des OB, der Bezirksausschussvorsitzende Johann Stadler sowie die Mitautoren des Kulturgeschichtspfades Hadern (München), die Historikerin Karin Pohl und Kurt Einheilig vom Geschichtsverein Hadern (München)
- Themen:
- Klinikum Großhadern