Ein roter Ritter fordert den Platzhirsch raus

SPD-Mann Florian Ritter tritt erneut gegen CSU-Urgestein Otmar Bernhard an. Ihre Themen: Der eine setzt auf Soziales und Datenschutz, der andere auf Projekte von lokaler Bedeutung.
Julia Lenders |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
az

Pasing - Alle fünf Jahre versucht ein roter Ritter im Münchner Westen dem langjährigen Platzhirsch seine schwarze Hochburg abzuknöpfen. Die letzten beiden Male ist es ihm nicht gelungen. Dennoch wagt er sich nun zum dritten Mal in das ungleiche Duell.

So sieht die Ausgangslage im Stimmkreis 106 München-Pasing aus. Der rote Ritter trägt den Vornamen Florian und ist ein SPD-Mann. Bei dem Platzhirsch handelt es sich um CSU-Urgestein Otmar Bernhard, der vor 23 Jahren sein erstes Direktmandat holte – und es seitdem nicht mehr hergab.

Rund 107 560 Menschen haben im Stimmkreis 106 die Wahl. Dieser umfasst die Stadtbezirke Pasing-Obermenzing, Aubing-Lochhausen-Langwied, Allach-Untermenzing sowie einen Teil von Laim. Dort, im teils eher dörflichen als urbanen Westen, erreichte die CSU bei der Landtagswahl im Jahr 2008 mit 36,4 Prozent ihr stadtweit zweitbestes Ergebnis.

Und wie ist die Stimmung dieses Mal? „Sehr gut“, meint Otmar Bernhard, „deutlich besser als beim letzten Mal“.

Dagegen berichtet Florian Ritter von vielen noch unentschlossenen Wählern und von CSU-Anhängern, die nachdenklich geworden seien: „Die Verwandtschafts-Geschichten, die im Landtag gelaufen sind, bewegen die Leute schon.“

Beim vorigen Mal trennten die beiden Politiker im Ringen um das Direktmandat knapp zehn Prozent, Bernhard erhielt damals 37 Prozent der Erststimmen.

Wie wählen Sie bei der Landtagswahl 2013: Machen Sie den Check mit dem Wahl-O-Mat

Im jetzigen Wahlkampf-Endspurt versuchen beide Politiker mit unterschiedlichen Methoden zu punkten. Während Ritter von Haustür zu Haustür zieht, um Wähler für sich einzunehmen, stellt sich Bernhard lieber um sieben Uhr morgens an den S-Bahnhof in Pasing, um Brezn zu verteilen. Die gibt’s natürlich nicht ohne einen Prospekt dazu.

Bernhard hat von Hausbesuchen Abstand genommen. Er sei zum Teil schlecht voran gekommen, auch weil die Bürger ihn immer mal wieder auf ein Bier und ein längeres Gespräch einladen hätten wollen, erzählt er. „Da kannst du auch nicht Nein sagen.“

Auch thematisch setzen die beiden Politiker unterschiedliche Schwerpunkte. Bernhard geht stark auf Projekte, die lokal von großer Bedeutung sind: So fordert er auf Plakaten zum Beispiel die U-Bahn-Verlängerung nach Pasing und Freiham. Oder er streitet gegen die geplante Tram durch die Fürstenrieder Straße, die er für eine „Verschwendung von Steuergeldern“ hält.

Nach Ritters Meinung sind es in diesen Tagen dagegen vor allem die sozialen Themen, für die sich die Menschen interessieren. Die hohen Mietkosten. Die Frage, ob das Einkommen in München zum Leben reicht. Kinderbetreuung und Bildung. „Viele Leute sind unzufrieden mit der Flickschusterei, die da in den letzten Jahren gelaufen ist“, sagt Ritter. Stichwort: G 8.

Wie wählen Sie bei der Bundestagswahl? Hier geht's zum Wahl-O-Mat

Außerdem denkt der gelernte EDV-Kaufmann, dass auch das Datenschutz-Thema bei den Bürgern an Bedeutung gewonnen hat – und das ist ohnehin einer seiner politischen Schwerpunkte.

Zur Vita der beiden politischen Kontrahenten: Der 51-jährige Ritter hat drei Kinder und sitzt bereits seit 2003 für die SPD im Landtag. Zweimal schaffte er den Einzug über die Liste.

Landespolitiker Bernhard war Staatssekretär, zeitweise Umweltminister und jahrelang Parteichef in München. Dass er mit 66 eigentlich bereits im Rentneralter ist, beirrt ihn nicht. „Mir macht das nach wie vor Spaß. Ich will mich weiter engagieren und fühle mich fit."

 

Wahlwette Land: Mitmachen!

Wissen Sie schon, wie Sie bei der Landtagswahl die Kreuzchen setzen? Wenn ja, machen Sie doch bei unserer Wahlwette mit! Unser Tool ist nicht nur spannend, ss gibt einen tollen Preis zu gewinnen. Hier geht's zur Wahlwette Land.


 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.