Ein Refugium für die Großmarkt-Reptilien

 Als auf dem Großmarkt-Gelände 2011 seltene Eidechsen entdeckt wurden, sorgte das für reichlich Verunsicherung. Was beim Umbau mit den Kriechtieren passiert....
my |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Exotischer Untermieter: Die Mauereidechsenart ist vermutlich mit Obst- oder Gemüselieferungen eingewandert.
ho Exotischer Untermieter: Die Mauereidechsenart ist vermutlich mit Obst- oder Gemüselieferungen eingewandert.

Als auf dem Großmarkt-Gelände 2011 seltene Eidechsen entdeckt wurden, sorgte das für reichlich Verunsicherung. Was beim Umbau mit den Kriechtieren passiert....

Sendling - Ihre Entdeckung hat die Umbaupläne 2011 ziemlich durcheinander gebracht. mMnch einer fürchtete der Reptilien-Schutz könnte Baupläne zum Erliegen bringen. Deshalb wurde bei der Machbarkeitsstudie auch an die Mauereidechsen gedacht, die sich auf dem Großmarktgelände pudelwohl fühlen.

In Abstimmung mit Naturschützern soll südlich des geplanten Hallen-Neubaus ein „Habitat für die Eidechsen“ geschaffen werden, so Markthallen-Chef Boris Schwartz.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.