In Giesing wird gerade kräftig in der Erde gewühlt: Wer den Acker bestellen soll und was darauf angebaut wird, lesen Sie hier.
Giesing - Erdbeeren, Zucchini und Mangold: Ab Ende Juni
soll an der Sachsenstraße
ein „Essbarer
Garten“
entstehen, aus dem sich
dann alle Münchner kostenlos bedienen können. Noch bis Ende der Woche werden dafür in der städtischen Baumschule Bischweiler Beete durch das
Stadtgestaltungsteam von „
Green City“ angelegt und Pflanzen angesät.
Damit ist der Essbare Garten nach dem Rosen-, Gift- und Tastgarten, das vierte Projekt der
Stadtgestalter. Vorbild für den neuen Garten ist die Essbare Stadt Andernach in Rheinland-Pfalz. Dort lässt die Stadtverwaltung in Parks und auf öffentlichen Grünflächen Obst, Gemüse und Kräuter anpflanzen.
Ernten und jäten darf jeder. In München werden noch Paten gesucht,
die beim Jäten und Gießen der Pflanzen helfen.