"Ein Monaco Franze mit Migrationshintergrund - das passt"

Roland Petrik (54) lebt seit acht Jahren im Westend. Er vertritt im Bezirksausschuss die Grünen. Im Stadtviertel-Fragebogen der AZ sagt er,  welche Serie man im Viertel drehen könnte.
von  Roland Petrik

Softwareentwickler Roland Petrik (54) lebt seit acht Jahren im Westend. Er vertritt im Bezirksausschuss die Grünen. Im Stadtviertel-Fragebogen der AZ sagt er,  welche Serie man im Viertel drehen könnte.

Was schätzen Sie am Viertel?

Von Anfang an hat mich das interkulturelle Miteinander im Stadtviertel beeindruckt, was letztendlich auch der Auslöser für meine kommunalpolitische Betätigung war.

Wo kann man am besten entspannen?

Im Sommer im Bavariapark und der Biergarten ist auch nicht weit.

Wo gibt es Probleme?

Die „Wiesn“ ist für die Anwohner nicht immer ein beglückendes Ereignis. Außerdem sollten vor allem die kommerziellen Veranstaltungen auf der Theresienwiese auf ein Mindestmaß beschränkt werden.

Was ärgert Sie ganz konkret?

* Die fast halbjährige Sperre der Theresienwiese für Auf- oder Abbauarbeiten. Für uns im Westend ein untragbarer Zustand.

* Die sehr dürftige Erinnerungskultur der Stadt München bezüglich der Opfer des Nationalsozialismus. Hier bei uns im Viertel ganz konkret der Sinti und Roma Platz. Ein lieblos gestalteter Alibiplatz. Da sehen wir im BA parteiübergreifend Handlungsbedarf.

Welches Vorurteil über das Viertel nervt Sie am meisten?

Nun ja, nerven ist zu viel gesagt. Das „Glasscheibenviertel“ ist es schon lang nicht mehr.

Was sind die wichtigsten Projekte der nächsten Jahre?

* Neubau und Umgestaltung des multikulturellen Jugendzentrums KITA Lindengarten

* Beibehaltung der Baumbestände

Und was muss verhindert werden?

* Verdrängung der Bewohner durch Gentrifizierung

* Wohnraum muss bezahlbar bleiben

* Einflussnahme rechtsradikaler oder rechtspopulistischer Parteien

Auf welche Veranstaltung im Stadtteil freuen Sie sich heuer am meisten?

Das Open-Westend und natürlich die Kultur Stadtteiltage im Westend

Jeder Ort hat einen „Schandfleck“. Welcher ist das in Ihrem Stadtteil?


Der Sinti und Roma Platz

Angenommen, man dreht einen Film in Ihrem Stadtteil: Welches Genre und Thema würden am besten hierher passen? Und welche Schauspieler?

Ein Monaco Franze mit Migrationshintergrund würde gut ins Westend passen.

Haben Sie drei Tipps für Neulinge im Viertel?

* Klein aber fein: der Bavaria Park im Sommer

* Kinder werden den Spielplatz im Georg-Freunddorfer-Platz sehr schätzen.

* Das Multikulturelle Jugendzentrum wartet immer wieder mit sehr interessanten Veranstaltungen für Jung und Alt auf.

* Nichtsdestotrotz muss jeder das Westend für sich selber entdecken.

Sie möchten auch den Stadtviertel-Fragebogen der AZ ausfüllen? Dann schreiben Sie an stadtviertel@abendzeitung.de.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.