Ein Hotel für Bienen
Das Bienensterben bedroht das ökologische Gleichgewicht. Auf immer mehr Münchner Dächern werden neue Bienen angesiedelt.
Schwabing - Die Bienen machen sich in München breit. Die ökologischen Initiative „München summt!“ hat dafür gesorgt, dass seit 2011 zwei Bienenstöcke auf dem Dach des Gasteig betreut werden. In diesem Jahr sind zwei Bienenvölker auf dem Dach der Neuen Pinakothek hinzugekommen. Als weitere Bienenstandorte sind das "Haus der Architektur" und die Seidlvilla vorgesehen.
Auch ein Hotel in Schwabing hat nun auf seinem Dach Bienen angesiedelt. Auf eigene Initiative hin. Davon profitiert neben den gelb-schwarzen Brummern unter anderem auch der Küchenchef.
Das Pullman Munich hat seit dieser Woche neue Mieter: 4000 fleißige Bienen haben ihr Quartier auf dem Dach des Businesshotels eingerichtet und genießen nun den tollen Ausblick über Schwabing.
Im Gegenzug erhält das Hotel gesunden Honig aus eigener Produktion. Besonders freut sich Küchenchef Michael Lenort darüber, er hat schon jetzt vielfältige Ideen und setzt diese ab Juni auf einer eigenen Honig-Speisekarte um.
„Unsere kleine Stadt-Imkerei ist unser ganzer Stolz. Wir freuen uns, dass sich die Bienen auf unserem Hoteldach so wohlfühlen und wir den Honig zukünftig auch als Kundengeschenk oder Mitbringsel anbieten können. Gerade im Zuge der Nachhaltigkeit freuen wir uns, einen kleinen Beitrag leisten zu können, um die lokale Bienenpopulation in München zu stärken und damit das stetige Bienensterben in Europa abzuwenden,“ so Hotelchef Thomas Hattenberger.
- Themen:
- Gasteig