Ein Heim auf Zeit für Frühchen-Eltern
Damit sie in der Nähe ihrer Babys sein können, gibt's am Klinikum rechts der Isar jetzt ein Appartement für die Eltern von Frühgeborenen.
Haidhausen - 360 frühgeborene Kinder werden im Münchner Klinikum rechts der Isar jedes Jahr betreut, oft müssen die Kleinen wochenlang auf der Neugeborenen-Intensivstation bleiben.
Für die Eltern ist das eine große Belastung - vor allem wenn sie nicht in der Nähe wohnen. Andrea Zimmermann, Oberärztin der Neu- und Frühgeborenen-Intensivstation sagt: „Besonders Eltern, die nicht aus München kommen, werden in der für sie sehr schwierigen Zeit etwas entlastet, wenn sie sich nicht um eine Unterkunft zu kümmern brauchen.
Damit die Eltern in der Nähe ihrer Kinder sein können, wurde am Klinikum jetzt ein Appartement für Frühchen-Eltern eingerichtet, der Harl.e.kin-Raum. Der Verein Harl.e.kin unterstützt schon seit 2003 Frühgeborene und Risikokinder und ihre Eltern nach der Geburt, um ihnen den Übergang vom oft langen stationären Klinikaufenthalt zur alleinverantwortlichen Betreuung zu Hause zu erleichtern.
Möglich wurde diese Einrichtung durch die Unterstützung der Benefizaktion "Sternstunden" des Bayerischen Rundfunks, die 20.000 Euro für das Projekt spendete.