"Ein großes Stück Heimat

Die Straße wurde 1904 benannt nach Dietramszeller, einem Ort südlich von Wolfratshausen mit einem um 1100 gegründeten Kloster und einer bekannten Rokokokirche aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Seit 20 Jahren kann ich sonntags bei jedem Wind und Wetter den Freizeit-Kickern beim Fußball zuschauen. Am Wochenende sieht man zahlreiche Spaziergänger, Jogger und Besucher vom Zoo Hellabrunn. Die Nähe zum Zoo, Flaucher, Flaucherbiergarten und dem jüdischen Friedhof, macht die Dietramszeller Straße für mich zur schönsten Straße Münchens.
Der Dietramszeller Platz ist eine Anlaufstelle für viele Sendlinger Kinder aufgrund des idyllisch gelegenen Spielplatzes. Ganz in der Nähe ist das Sendlinger Mutter-Kind Zentrum mit vielen verschieden Nationalitäten und macht das Stadtviertel zu einem schönen multikultur Ort.
Im Sommer riecht es von Mai bis September nach gegrillten Würstchen und die Klänge der Bongospieler vom großen Flaucher-Grillplatz hört man bis in mein Schlafzimmer.
Am 13. April haben wir zum ersten Mal in diesem Jahr unser Grill-Equipment auf eine Sackkarre gepackt und haben mit vielen Freunden angegrillt. Der Grill muss mindestens 50 Zentimeter über den Boden herausragen, sonst gibt’s Ärger mit der Grillpolizei.
Letztes Jahr hat ein Tourist versehentlich seine glühende Grillkohle in den Müllcontainer entsorgt und es gab einen grossen Feuereinsatz.
Für die kleinen Kinder ein spannendes Ereignis und für den chinesischen Touristen ein großer Schock. Es hat alles ein gutes Ende genommen.
Meine Schwester und ich nennen die Straße liebevoll „Dietrie“ und wir verbinden als gebürtige Hessen ein grosses Stück Heimat mit dieser Straße.
Wenn man in unserem schnelllebigen, digitalen Leben mit Facebook, Twitter und 31 Millionen Smartphones in Deutschland ein Stück Frieden, Ruhe und Natur genießen möchte, legt man sich abends mit der Abendzeitung auf eine Decke am Dietramszeller Platz und erfreut sich an den schönen Geschichten der wunderschönen Stadtviertel-Artikel.
Die heißen Sommertage verbringe ich mit meinem Pariser Neffen Charlie liebend gern im Maria-Einsiedel Schwimmbad. An heissen Tagen sieht das Kinderbecken aus wie eine holländische Fankurve mit all den Schwimmflügeln.
Abends geniessen wir dann eine frisch gegrillte Forelle im Biergarten der „Flosslände“ und einen Teller Pommes für meinen Neffen Charlie.
Am 2. Juni findet im Flaucherbiergarten das traditionelle Trachtenfest statt und zieht hunderte von Besuchern an. Ein Besuch auf dem Trachtenfest sollte man fest im Terminkalender einplanen.
Ich wohne jetzt seit 7480 Tagen in der Dietramszeller Straße und kann aus ganzem Herzen sagen, dass diese Straße wunderschön ist und als Wohnort unschlagbar.