Ein Fan der Bayernhymne
Maxvorstadt - Während seiner 34 Jahre als Stadtrat verstand er sich in erster Linie als Anwalt der kleinen Leute. Er war Mitbegründer der „Münchner Mittelstandsunion“ und deren jahrzehntelanger Vorsitzender.
Sozialen Zwecken gilt auch der ganze Einsatz der von ihm und seiner Ehefrau gegründeten „Rudi und Barbara Hierl Stiftung“.
Persönlich lag Rudi Hierl auch die Verbreitung der Bayern-Hymne sehr am Herzen, deren Text er bei jeder Gelegenheit auf kleinen Handzetteln verteilte.
Der Platz zwischen Schleißheimer Straße, Dachauer Straße und Rottmannstraße wurde im Januar 2013 nach ihm benannt.
- Themen:
- Münchner Stadtrat