Ein Bücherschrank im Freien

Die Idee ist nicht ganz neu: Schon am Nordbad gibt es einen öffentlichen Bücherschrank. Jetzt will der Bezirksausschuss Schwabing-Freimann nachlegen.
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Schwabing-Freimann - Die Idee kommt von einer Münchner Bürgerin: Sie wünscht sich im Viertel einen Bücherschrank für alle. Das klingt ungewöhnlich. In München gibt es einen solchen Bücherschrank bereits,  vor dem Nordbad.

Das Prinzip: Jeder kann in dem Regal Bücher ablegen oder ausleihen. Eine Art Bücherbörse also, aber ohne Kontrolle. Je mehr Münchner mal ein Buch dorthin bringen, was im Regal daheim keinen Platz mehr hat, desto besser.

"Man braucht auch Paten, die den Bücherschrank regelmäßig warten", sagt die Bürgerin, die sich bereits über das Modell am Nordbad erkundigt hat. Sie selbst und ihre Freunde könnten dabei helfen.

Im Bezirksausschuss haben alle Mitglieder geschlossen für den Antrag gestimmt. Und, auf Anregung der Bürgerin, haben sie auch schon einen Platz in Aussicht.

An der U-Bahn-Haltestelle Alte Heide bei der Ungererstraße, mit Blick in Richtung Nordfriedhof, könne man sich einen solchen Bücherschrank gut vorstellen, sind sich die Stadtteil-Politiker einig.

Die Stadtviertelredaktion der Abendzeitung erreichen Sie über stadtviertel@abendzeitung.de.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.