Ein Blick zurück in die Vergangenheit

In Paris und New York erlangte Hermann Landshoff Starruhm. Jetzt werden die Bilder des gebürtigen Münchners im Stadtmuseum gezeigt.
von  AZ
Die Schauspielerin Lauren Bacall in New York. Der Fotograf Hermann Landshoff hat das Bild im Jahr 1945 gemacht.
Die Schauspielerin Lauren Bacall in New York. Der Fotograf Hermann Landshoff hat das Bild im Jahr 1945 gemacht. © Münchner Stadtmuseum, Archiv Hermann Landshoff

Altstadt - Die Retrospektive von Hermann Landshoff stellt erstmals das Werk des aus München stammenden Mode- und Porträtfotografen im Münchner Stadtmuseum aus. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung zur Emigration gezwungen lebte Landshoff von 1933 bis 1939 in Paris, um anschließend nach New York überzusiedeln, wo er ab 1941 äußerst erfolgreich für die Illustrierten „Harper’s Bazaar“ und „Mademoiselle“ arbeitete. Bei einer Führung können die Fotos besichtigt werden

Neben seinen Modeaufnahmen, die eine Generation von Fotografen wie Richard Avedon maßgeblich beeinflusst haben, wird in der Ausstellung erstmals der einzigartige Porträtzyklus der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts zu sehen sein, den Landshoff zwischen 1945 und 1955 geschaffen hat. Die Bildnisse zeigen Albert Einstein, Karl Valentin, Eva Hesse und den Kreis der Surrealisten von Max Ernst bis Marcel Duchamp in New York.

Was? Führung durch die Ausstellung Hermann Landshoff

Wann? Sonntag, 30. März, 14 Uhr

Wo? Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.