Ein Bier zum Jubiläum

Zum Jubiläum hat sich die Arbeitsgemeinschaft der Pasinger Vereine etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Es gibt wieder ein Pasinger Bier!
von  ber
Wer ko, der ko: In Pasing gibt es zum 1250. Jubiläum ein eigenes Bier.
Wer ko, der ko: In Pasing gibt es zum 1250. Jubiläum ein eigenes Bier. © 1250 Jahre Pasing e.V.

Pasing - Um das Jahr 1890 wurde in der heutigen Landsberger Straße die Pasinger Brauerei gegründet. Sie war eine der ersten Brauereien im Münchner Raum, die auch helles Bier brauten. "Sie  wurde 1914 von der Brauereigesellschaft GmbH (einem Zusammenschluss der großen finanzkräftigen Münchner Brauereien) aufgekauft", so die Arbeitsgemeinschaft. Der letzte Sud der Pasinger Brauerei wurde in der Brausaison 1912/13 angesetzt.

Und jetzt kommt's: Genau 100 Jahre später wird wieder ein Pasinger Bier gebraut - wenn auch nicht direkt an Ort und Stelle. "villa pasingas" heißt es, der Name stammt von der Urkunde, auf der Pasing im Jahr 763 erstmals namentlich erwähnt wurde.

Gebraut wird dieses Jubiläumsbier in Berchtesgaden, das über die Salzstraße eine direkte Verbindung zum ehemaligen Pasinger Brauereistandort hat. Wie einstmals das wertvolle Salz, so wird heute das Bier von Berchtesgaden nach Pasing geliefert.

Das Hofbrauhaus Berchtesgaden ist, wie damals die Pasinger Brauerei, eine eigenständige regionale Privatbrauerei. "Hier wird das Jubiläums­bier in ökologischer Weise mit reinem Felsquellwasser aus dem Watzmannkar und Strom aus dem hauseigenen Wasserkraftwerk nach dem bayerischen Reinheitsgebot gebraut", heißt es bei den Pasingern.

Zu haben ist das "villa pasingas" in Lokalen, Bäckereien und Geschäften in ganz Pasing - und darüber hinaus. Infos unter www.villapasingas.de

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.