Ehrung für Georg Simon Ohm

Mit einer Kranzniederlegung im Alten Südfriedhof ehrt die Stadt den Physiker Georg Simon Ohm.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem Alten Südfriedhof ist der Physiker Georg Simon Ohm bestattet. Zu seinem 225. Geburtstag ehrt ihn die stadt.
Daniel von Loeper Auf dem Alten Südfriedhof ist der Physiker Georg Simon Ohm bestattet. Zu seinem 225. Geburtstag ehrt ihn die stadt.

Mit einer Kranzniederlegung im Alten Südfriedhof ehrt die Stadt den Physiker Georg Simon  Ohm.

Isarvorstadt - Zum 225. Geburtstag von Professor Dr. Georg Simon Ohm legt die Landeshauptstadt am Sonntag, 16. März, an seiner Grabstätte 15-1-41 im Alten Südfriedhof einen Kranz mit Stadtschleife nieder.

Georg Simon Ohm wurde am 16. März 1789 in Erlangen geboren. Er studierte Mathematik, Physik und Philosophie und promovierte 1811 mit einer Arbeit über Licht und Farben.

1833 wurde er Professor an der Königlich Polytechnischen Schule in Nürnberg, die er ab 1839 als Direktor leitete. 1849 wechselte er an die Universität München, wo er zunächst eine außerordentliche, ab 1852 eine ordentliche Professur für Experimentalphysik innehatte.

Zu seinen Schülern gehörten der Mathematiker Peter Gustav Lejeune Dirichlet und der Astronom Eduard Heis.

Eine Büste von Professor Dr. Georg Simon Ohm steht in der Ruhmeshalle in München.

Er starb am 6. Juli 1854 in München.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.