Ehrenamtliche Rot-Kreuzler zeigen ihr Können

Rettungshundestaffel, Unfallsimulation und Mitmach-Programm: Auf dem Rotkreuplatz zeigen die Rot-Kreuz.-Mitarbeiter am Samstag ihr Können.
von  Juliane Becker/Leserbeitrag
Am Rotkreuzplatz laden Mitarbeiter des Roten Kreuzes am Samstag zur Leistungsschau ein.
Am Rotkreuzplatz laden Mitarbeiter des Roten Kreuzes am Samstag zur Leistungsschau ein. © AZ

Rettungshundestaffel, Unfallsimulation und Mitmach-Programm: Auf dem Rotkreuplatz zeigen die Rot-Kreuz.-Mitarbeiter am Samstag ihr Können.

Neuhausen - Am kommenden Samstag, 24. Mai, präsentieren die Münchner Rot-Kreuz-Bereitschaft West1, die Schwesternschaft des Roten Kreuzes sowie die Rettungshundestaffel zwischen 9 und 16 Uhr auf dem Rotkreuzplatz ihre ehrenamtliche Arbeit im Sanitätsbereich.

Bei der Leistungsschau simulieren die BRK-Mitglieder mit Hilfe von Mimen verschiedene Notfallsituationen und Sanitätseinsätze, wie beispielsweise einen großangelegten Autounfall. Dabei bekommen die Zuschauer vor Ort einen realistischen Einblick in das gesamte Erste-Hilfe-Spektrum vom Verbandanlegen bis hin zur Wiederbelebung und Intubation.

Außerdem haben die Münchner auch die Gelegenheit, selbst einmal „Hand anzulegen“ und sich unter der Anweisung der Profis bei verschiedenen Erste-Hilfe-Situationen zu testen. Dabei können Jung und Alt etwa eine Blutdruck-Manschette und Blutzucker-Messgerät in die Hand nehmen und auszuprobieren oder AED-Geräte zur Wiederbelebung von Patienten kennenlernen.

Die besucher sollen so ein besseres Gefühl für die Arbeit der Ehrenamtlichen bekommen und die Hemmschwelle verlieren, in einer realen Situation tatsächlich zu den in U-Bahnen und öffentlichen Gebäuden zur Verfügung stehenden, lebensrettenden Defibrillatoren zu greifen.

Ergänzt werden die Vorführungen durch eine Präsentation der Rot Kreuz Rettungshundestaffel. Sie zeigt den Zuschauern, in welchen Situationen die Hunde zu Lebensrettern werden und welche Ausbildung sie dafür absolvieren. Auch die Vierbeiner werden ihr Können in kleineren Übungen beweisen.

Neben den verschiedenen Programmpunkten haben Interessierte während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, verschiedene Einsatz-Fahrzeuge kennenzulernen, sich zu Gesundheitsthemen zu informieren oder sich über das Ehrenamt beim Bayerischen Roten Kreuz und Beteiligungsmöglichkeiten durch freiwillige Arbeit oder finanzielle Unterstützung zu erkundigen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.