Ehrenamtliche Pflege für das Brunner-Mahnmal

Schüler der Reinhard-Wallbrecher-Grundschule und eine Sollnerin pflegen künftig ehrenamtlich das Mahnmal für Zivilcourage in Solln.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Drittklässler der Reinhard-Wallbrecher-Grundschule in Solln und die Sollnerin Liselotte Schneider kümmern sich künftig um das Mahnmal.
Dominik-Brunner-Stiftung 4 Die Drittklässler der Reinhard-Wallbrecher-Grundschule in Solln und die Sollnerin Liselotte Schneider kümmern sich künftig um das Mahnmal.
Die Drittklässler der Reinhard-Wallbrecher-Grundschule in Solln und die Sollnerin Liselotte Schneider kümmern sich künftig um das Mahnmal.
Dominik-Brunner-Stiftung 4 Die Drittklässler der Reinhard-Wallbrecher-Grundschule in Solln und die Sollnerin Liselotte Schneider kümmern sich künftig um das Mahnmal.
Die Drittklässler der Reinhard-Wallbrecher-Grundschule in Solln und die Sollnerin Liselotte Schneider kümmern sich künftig um das Mahnmal.
Dominik-Brunner-Stiftung 4 Die Drittklässler der Reinhard-Wallbrecher-Grundschule in Solln und die Sollnerin Liselotte Schneider kümmern sich künftig um das Mahnmal.
Die Drittklässler der Reinhard-Wallbrecher-Grundschule in Solln und die Sollnerin Liselotte Schneider kümmern sich künftig um das Mahnmal.
Dominik-Brunner-Stiftung 4 Die Drittklässler der Reinhard-Wallbrecher-Grundschule in Solln und die Sollnerin Liselotte Schneider kümmern sich künftig um das Mahnmal.

Schüler der Reinhard-Wallbrecher-Grundschule und eine Sollnerin pflegen künftig ehrenamtlich das Mahnmal für Zivilcourage in Solln.

Solln - Immer wieder haben sich Fahrgäste und Passanten bei der Dominik-Brunner-Stiftung über zu viel Müll auf dem Gelände des Mahnmals für Zivilcourage in Solln beschwert. Jetzt konnten gleich doppelte ehrenamtliche Hilfe gefunden werden. Die Reinhard-Wallbrecher-Grundschule in Solln hat sich bereit erklärt, die Pflege des Geländes zu übernehmen; Liselotte Schneider kümmert sich um die Gartenarbeiten.

„Wir sehen die Aufgabe als aktiven Beitrag unserer Schule für die Gesellschaft und gleichzeitig als sehr praktisches Engagement für unsere Schüler der dritten Klasse in ihrem täglichen Umfeld“, betont Dr. Rudolf Kutschera, Mitglied der Schulleitung der Reinhard-Wallbrecher-Grundschule.

Ausgerüstet mit Gärtnerschürzen der Dominik-Brunner-Stiftung sorgen die Schüler ab sofort einmal pro Woche für mehr Sauberkeit am Mahnmal und ernten erstaunte Blicke der Passanten. „Das macht Spaß!“, so der neunjährige David. Klassenkameradin Ema sagt: „Wir sind mehr Schüler, die das gerne machen möchten, als es Plätze dafür gibt.“

Liselotte Schneider hat sich auf die Anzeige „Kümmerer gesucht“ in den Sollner Heften gemeldet und wird zukünftig die Gartenarbeiten am Mahnmal ehrenamtlich übernehmen. Bereits an Ostern hatte sie persönlich Hand angelegt. „Ich bin Gärtnerin aus Liebe, schätze die Zivilcourage von Dominik Brunner sehr und möchte daher meinen Teil dazu beitragen, das Andenken an ihn zu wahren“, so Schneider.

„Wir Freude uns sehr darüber, dass sich die Sollner mit dem Mahnmal für Zivilcourage identifizieren und bereit sind, aktiv etwas dafür zu tun“, erklärt Sabine Hoffmann, Vorstand der Dominik-Brunner-Stiftung. „Einfach zuschauen und geschehen lassen, das ist zu wenig.“

Das Mahnmal für Zivilcourage war 2013 anlässlich des vierten Todestages von Dominik Brunner am S-Bahnhof Solln im Beisein prominenter Redner und Gäste offiziell enthüllt worden. Das Mahnmal zeigt drei Menschen unter dem Motto „Zusammenhalt macht stark“, die sich an der Hand halten. Es befindet sich am Rande der Park & Ride Parkplätze neben dem Bahnhofskiosk. Ergänzt wird es durch eine Tafel mit dem Zitat Molières „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“ Eine kleine Gedenktafel direkt am Bahnsteig – dem Tatort, an dem Dominik Brunner 2009 sein Leben lassen musste – komplettiert die Gesamtkomposition. „Einfach zuschauen und geschehen lassen, das ist zu wenig“, betonte Minister Spaenle bei der Enthüllung im letzten Jahr. Dr. Hermann Sand, die Reinhard-Wallbrecher-Grundschule und Liselotte Schneider haben sich diese Worte zu Herzen genommen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.