Ehemaliges Flughafengelände: Münchens Mega-Messe
International war das Publikum auf dem Gelände im Osten Münchens ja schon seit 1939, denn damals öffnete der Riemer Flughafen seine Pforten - und blieb bis 1992. Eher unspektakulär der Bau und spektakulär der Nacht-und-Nebel-Umzug zum neuen Flughafen ins Erdinger Moos - alles lief weitgehend reibungslos. Die Bundeshauptstadt bringt in dieser Sache durchaus mehr Spannung ins Spiel, wobei wahrscheinlich längst gebeamt wird, bis dort ein Flugbetrieb stattfinden kann. Aber ich schweife ab. Am ehemaligen Drehkreuz, da also, wo damals Flugzeuge aus aller Welt ankamen und in alle Welt starteten, befindet sich heute die Messe München, die 1998 von der Schwanthalerhöhe hierher umgezogen ist.
Viele Messen finden übers Jahr in 16 ebenerdigen Hallen (ab 2018 kommen noch einmal zwei neue Hallen dazu) und auf dem großen Freigelände statt. Die Hallen, futuristisch, offen und großzügig gebaut, erinnern durchaus an Flugzeughangars.
Der Messeparkplatz wird auch anders genutzt: Zur Wiesn-Zeit ist er der Parkplatz für rund 1.000 Wohnmobile, und an vielen Samstagen befindet sich hier ein riesengroßer Flohmarkt.
Als wohl größte Ausstellung auf dem Gelände findet alle drei Jahre die Bauma (Messe für Baumaschinen, Baufahrzeuge) statt. Mächtig die gigantischen Fahrzeuge mit mannshohen Reifen, riesige Kräne, alles irgendwie XXL. Und sehr sehenswert. Im vergangenen Jahr hatte ich die Gelegenheit, mal im Hubschrauber über das beeindruckende Gelände zu fliegen. Silbern glänzten die Hallen - und unter uns wuselten die Besucher der Bauma.
Die nächste große Publikumsmesse hier schon mal zum Vormerken: die Heim und Handwerk, die heuer vom 29. November bis 3. Dezember stattfindet.
Direkt nebenan befindet sich die Messestadt Riem, eine eigene (nicht mehr ganz so kleine) Stadt ganz weit im, Osten in der Stadt. Aber davon, und wie es in den Messehallen so ausschaut, das gibt's ein anderes Mal
In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr
Sigi Müller
- Themen:
- Messe München