Echt oder künstlich? Die Pelz-Polizei ist unterwegs

Die "Pelz-Ermittler" Michael Seitz und Jennifer Schöpf sind in deutschen Innenstädten unterwegs, um über das Tragen von Pelz aufzuklären. Am Montag waren sie in der Sendlinger Straße.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Corinna (39) sagt. "Ich habe vorm Kauf meines Mantels getestet ob er echt ist. Und es ist tatsächlich ein Kunstpelz und nicht von Tieren. Ich finde die Aktion gegen Pelze gut und wichtig."
Daniel von Loeper 5 Corinna (39) sagt. "Ich habe vorm Kauf meines Mantels getestet ob er echt ist. Und es ist tatsächlich ein Kunstpelz und nicht von Tieren. Ich finde die Aktion gegen Pelze gut und wichtig."
Daniel von Loeper 5
Studentin Alexandra (20) trägt Echtpelz von ihrer Oma sie sagt: "Ich habe den Mantel mit echtpelz von meiner Oma geerbt. Ich will ihn als Erinnerungsstück tragen. der ist ganz weich und flauschig. kunspelze sind borstig. An sich spricht es gegen meine Gesinnung Pelz von Tieren zu tragen - kaufen würde ich das nicht."
Daniel von Loeper 5 Studentin Alexandra (20) trägt Echtpelz von ihrer Oma sie sagt: "Ich habe den Mantel mit echtpelz von meiner Oma geerbt. Ich will ihn als Erinnerungsstück tragen. der ist ganz weich und flauschig. kunspelze sind borstig. An sich spricht es gegen meine Gesinnung Pelz von Tieren zu tragen - kaufen würde ich das nicht."
Daniel von Loeper 5
Pelzermittler V.li. Michael Seitz (39) und Jennifer Schopf beim Abdecken des Emblems auf ihren Pelz-Ermittler Outfits - Die Münchner Polizei wollte, dass etwas überklebt wird.
Daniel von Loeper 5 Pelzermittler V.li. Michael Seitz (39) und Jennifer Schopf beim Abdecken des Emblems auf ihren Pelz-Ermittler Outfits - Die Münchner Polizei wollte, dass etwas überklebt wird.

Die "Pelz-Ermittler" Michael Seitz und Jennifer Schöpf sind in deutschen Innenstädten unterwegs, um über das Tragen von Pelz aufzuklären. Am Montag waren sie in der Sendlinger Straße.

München - Die "Pelz-Ermittler" dürfen dabei nicht aussehen, als wären sie echte Polizisten - auch wenn sie unifomiert durch die Innenstadt laufen. Michael Seitz und Jennifer Schopf vom Deutschen Tierschutzbüro waren am Montag in München unterwegs, um sich für den Schutz der Tiere und das Bewusstsein des Pelztragens einzusetzen.

Mit ihrer Aktion wollen sie helfen, Kunstpelz von echtem Pelz zu unterscheiden. Münchner, die Pelz an ihrer Kleidung tragen, haben sie dazu in der Sendlinger Straße befragt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.