Drohende Funkstille bei Radio Feierwerk

Radio Feierwerk blickt auf eine ungewisse Zukunft. Das Kleinod der Münchner Radioszene ist in monetären Nöten und hofft jetzt auf Hilfe aus Spendengeldern.
Linda Jessen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kinder „On Air“: Das Radio Feierwerk macht es – noch – möglich.
Radio Feierwerk Kinder „On Air“: Das Radio Feierwerk macht es – noch – möglich.

Westpark - Radioprogramme für Kinder, das bieten viele Sender. Radio von Kindern nicht. Das Projekt „Kurzwelle“ von Radio Feierwerk gibt Kindern seit vielen Jahren die Möglichkeit, ihr Programm selbst zu machen.

Der Sender ist weder öffentlich noch kommerziell. Die Finanzierung ist nur durch die Förderung der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) möglich. Die muss in den letzten Jahren aber sparen, die Fördergelder werden immer weiter gekürzt. Insgesamt um 30 000 Euro seit 2011, allein in diesem Jahr gibt es 9000 Euro weniger. Obwohl die „Kurzwelle“ mit 51 942 Euro Fördersumme für 2015 noch zu den Spitzenreitern unter den Hörfunksendungen gehört, reicht das Geld heuer nicht. Droht dem Sender jetzt das Aus? Jein. „Dieses Jahr halten wir bestimmt noch durch“, kann Geschäftsführer Ernst Wolfswinkler beruhigen. Aber: „Was dann kommt ist unklar.“ Im schlimmsten Fall muss der Sender zumachen. Doch noch bleiben die Macher optimistisch.

Die Lücke liegt zwar im fünfstelligen Bereich, es fehlen allerdings nicht die gesamten 30 000 Euro, die in den letzten Jahren gekürzt wurden. Über 100 Ehrenamtliche helfen mit, das Programm zu gestalten. Die Einsparungen, die der Sender trotzdem machen musste, sind schmerzhaft. „Wir mussten eine unserer zwei Volontärsstellen streichen. Das tut besonders weh“, bedauert Wolfswinkler. Denn der Sender versteht sich vor allem als Ausbilder, als medien- und kulturpädagogische Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die lernen wollen, wie Radio gemacht wird. Sie machen regelmäßig bei Sendungen mit, führen Interviews und bekommen einen anderen Blick auf die Medien, die sie selbst konsumieren.

Björn Czieslik moderiert schon seit 2003 jeden Samstag die „Kurzwelle“, bei der schon Kinder ab acht Jahren dabei sein können. Medienkompetenz zu vermitteln ist dem 34-Jährigen sehr wichtig: „Immer wieder kommen neue Kinder dazu, manche bleiben Radio Feierwerk treu, auch wenn sie für die Kindersendung zu alt werden und wechseln zu unserer Jugendsendung. Einer der 2003 zusammen mit mir als Kinder-Moderator angefangen hat, ist heute Moderator bei 1Live vom WDR.“

Bei Radio Feierwerk darf dieses Jahr nichts mehr dazwischenkommen, der Sender muss außerdem weiterhin kräftig sparen. Mit dem „Worst Case“ will Wolfswinkler aber noch nicht rechnen. Schon in der Vergangenheit veranstaltete der Sender beispielsweise Radio-Geburtstage für Kinder und besserte so die Kasse auf. Jetzt gibt es außerdem einen Spendenaufruf. Dafür hat der Sender ein Imagevideo produziert, das zeigt, was Radio Feierwerk macht. „Wir hoffen, dass sich viele Menschen finden, die unser Programm toll finden und den Sender erhalten wollen“, zeigt sich Wolfswinkler zuversichtlich.

Ein Spendenformular finden Unterstützungswillige unter radio.feierwerk-foerderer.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.