Drei unterschiedliche Chöre

Im Kulturzentrum ist am Samstag, 26. Oktober, das vierte große Chorsingen. Zu hören sind unter anderem der Truderinger Chor Chormäleon und der Gospelchor Helena Gospel Spirit.
Trudering - Das vierte große Chorsingen unter der Leitung von Herbert Wildmoser im Kulturzentrum Trudering ist am Samstag, 26. Oktober, 19 Uhr.
Zu hören sind der Truderinger Chor Chormäleon, der Gospelchor Helena Gospel Spirit, die Truderinger Musikanten der Seefahrt, alles untermalt von der Fasanerieer Raffele- und Hackbrettmusi..
Der Chor Chormäleon ist immer in Veränderung, so vielfältig und bunt wie das Chamäleon, wagt sich der Chor unter dem Chorleiter Jörg Göller, immer wieder an neue Stilrichtungen. Spaß am gemeinsamen Singen und Experimentieren von Rock, Pop, Swing und Klassik stehen dabei im Vordergrund und machen den stetigen Farbwechsel so besonders
Seit über zehn Jahren gestaltet der Helena Gospel Spirit Chor der Münchner Pfarrgemeinde St. Helena unter der Leitung der gebürtigen Amerikanerin und Kirchenmusikerin Janet Campana Friedman Gottesdienste und Konzerte für gute Zwecke. 40 Sänger hat der Chor und sowohl die verschiedenen Solisten mit ihrer Stimmqualität und Intensität, als auch die zugehöriger Band aus Giesing, die für Rhythmus und Abwechslung sorgt, lassen immer wieder echtes „gospel feeling“ aufkommen.
Die Musikanten der Seefahrt sind ein sozial engagierter Seemannslieder- und Shantychor besteht aus 14 Sänger. Chorleiter ist Gerd Beich und Akkordeonspieler Karl Schweyer begleitet die Sänger.
1983 gründete Peter Bogner die Fasanerieer Raffelemusi. Im Februar 1986 traten sie in neuer Besetzung beim "Boarischen Hoagart'n" des Kulturreferats der Stadt in Feldmoching zum ersten Mal öffentlich auf. Bis 1988 entwickelte sich die "Fasanerieer Raffele- und Hackbrettmusi" mit folgender Besetzung: Doris Bogner: Raffele, Hackbrett; Barbara Kappelmeier: Gitarre, Hackbrett; Peter Bogner: Raffele, Gitarre, dieses Trio wird das Chorsingen musikalisch untermalen.
Informationen und Karten beim Kulturzentrum unter der Telefonnummer -42018911.
Das Konzert ist im Kulturzentrum in der Wasserburger Landstraße 32. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Eine Platzreservierung ist notwendig.
Mehr Informationen gibt es hier.