Drei Jahre alter Vorfall: Polizei sucht U-Bahn-Schläger
Haidhausen - Die Polizei braucht Hilfe bei einem Fall, der bereits knapp drei Jahre zurück liegt. Am Donnerstag, den 09. Mai 2013 gegen 17.00 Uhr, kam es in der U-Bahnlinie U4 in Richtung Max-Weber-Platz zwischen der Haltestelle Hauptbahnhof und Odeonsplatz zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem U-Bahnfahrer, der sich auf dem Nachhauseweg befand, und einem Fahrgast.
Der Fahrgast schrie herum und beleidigte andere Fahrgäste, der 27-Jährige U-Bahnfahrer wollte schlichten und den Mann beruhigen. Der unbekannte Mann verließ daraufhin die U-Bahn an der Haltestelle Odeonsplatz. Als der U-Bahnfahrer am Max-Weber- Platz von der U4 in die U5 in Richtung Neuperlach Süd umstieg, schlich sich der unbekannte Täter von hinten an den 27-Jährigen heran und schlug ihm mehrmals ins Gesicht.
Pöbler und Schläger die gleiche Person
Noch bevor sich die Türen der wartenden U-Bahn schlossen, sprang der Täter wieder aus der U-Bahn und flüchtete. Wie Videoaufnahmen belegen, handelt es sich bei dem Unbekannten um die gleiche Person, die zuvor in der U-Bahnlinie U4 Fahrgäste beleidigt hatte.
Durch die Schläge wurde der U-Bahnfahrer im Gesicht verletzt. Er musste sich ambulant im Krankenhaus behandeln lassen. Von dem unbekannten Täter konnten durch die Videokameras im U-Bahnbereich Aufnahmen gesichert werden. Die Polizei bittet jetzt die Bevölkerung um Unterstützung.
Täterbeschreibung:
Bei dem unbekannten Täter handelt es sich um eine männliche Person mit osteuropäischem Erscheinungsbild, circa 1,85 Meter groß, zwischen 20 und 30 Jahre alt und mit hellen kurzen Haaren. Er trug helle Jeans, ein weißes T-Shirt mit Aufdruck sowie eine weiße Jacke mit blauen Streifen. Der Mann führte eine braune Umhängetasche mit sich. Insgesamt machte die Person einen ungepflegten Eindruck.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere zu dem Mann auf dem Lichtbild, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 26, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.