Dreck und Knöllchen: Willkommen auf der Dauer-Baustelle!

Anwohnern und Autofahrern stinkt's: Noch bis 2015 ist rund um das Gärtnerplatztheater eine Baustelle. Das ganze Ausmaß. 
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Halteverbote und kein Ersatz zum Parken: Das Problem am Gärtnerplatz haben viele Anwohner - so wie hier in der Reichenbachstraße.
Anne Hund 25 Halteverbote und kein Ersatz zum Parken: Das Problem am Gärtnerplatz haben viele Anwohner - so wie hier in der Reichenbachstraße.
Hinterm Gärtnerplatztheater wird gegraben und gebuddelt.
Anne Hund 25 Hinterm Gärtnerplatztheater wird gegraben und gebuddelt.
Wer hier wohnt, kann das gigantische Spektakel vom Innenhof aus beobachten.
Anne 25 Wer hier wohnt, kann das gigantische Spektakel vom Innenhof aus beobachten.
Die Fassade vorne ist eingerüstet. Die denkmalgeschützten Teile bleiben unberührt.
Anne Hund 25 Die Fassade vorne ist eingerüstet. Die denkmalgeschützten Teile bleiben unberührt.
Beeindruckend: Eine Wand wie losgelöst.
Anne Hund 25 Beeindruckend: Eine Wand wie losgelöst.
In die Reichenbachstraße hinein ragt der große Holzzaun.
Anne Hund 25 In die Reichenbachstraße hinein ragt der große Holzzaun.
2015 soll der Umbau fertig sein.
Anne Hund 25 2015 soll der Umbau fertig sein.
Noch ist das Theater im "Dornröschenschlaf". Ab Herbst 2015 ist die Bühne wieder offen.
Anne Hund 25 Noch ist das Theater im "Dornröschenschlaf". Ab Herbst 2015 ist die Bühne wieder offen.
Bis dahin...
Anne Hund 25 Bis dahin...
... müssen sich die Anwohner noch gedulden. Sie hätten sich an die Dauer-Baustelle ja schon gewöhnt, scherzen manche.
Anne Hund 25 ... müssen sich die Anwohner noch gedulden. Sie hätten sich an die Dauer-Baustelle ja schon gewöhnt, scherzen manche.
Die Arbeiten dauern nun schon eine gefühlte Ewigkeit, berichten sie. Verbunden mit...
Anne Hund 25 Die Arbeiten dauern nun schon eine gefühlte Ewigkeit, berichten sie. Verbunden mit...
... Sperrungen...
Anne Hund 25 ... Sperrungen...
... und weniger Platz auch für die Radler. Da hilft auch eine Bedarfsampel nicht wirklich weiter.
Anne Hund 25 ... und weniger Platz auch für die Radler. Da hilft auch eine Bedarfsampel nicht wirklich weiter.
Die alten Theaterfassaden sind aufgebrochen.
Anne Hund 25 Die alten Theaterfassaden sind aufgebrochen.
Hier geht's ans Eingemachte.
Anne Hund 25 Hier geht's ans Eingemachte.
Neue und alte Fassaden treffen aufeinander.
Anne Hund 25 Neue und alte Fassaden treffen aufeinander.
Hier der Blick vom Hinterhof in der Reichenbachstraße. Und so...
Anne Hund 25 Hier der Blick vom Hinterhof in der Reichenbachstraße. Und so...
... sieht es zurzeit an der Klenzestraße aus.
Anne Hund 25 ... sieht es zurzeit an der Klenzestraße aus.
Das Gerüst ist imposant.
Anne Hund 25 Das Gerüst ist imposant.
Das Gärtnerplatzviertel im Wandel
Anne Hund 25 Das Gärtnerplatzviertel im Wandel
Schon fast typisch sind die Halteverbote...
Anne Hund 25 Schon fast typisch sind die Halteverbote...
... genauso wie der große Kran.
Anne Hund 25 ... genauso wie der große Kran.
Aber es gibt auch Fixpunkte am Gärtnerplatz. Die Büste mit Baumeister Klenze zum Beispiel.
Anne Hund 25 Aber es gibt auch Fixpunkte am Gärtnerplatz. Die Büste mit Baumeister Klenze zum Beispiel.
Ein Viertel mit Geschichte...
Anne Hund 25 Ein Viertel mit Geschichte...
... das sich nun sichtbar verändert.
Anne Hund 25 ... das sich nun sichtbar verändert.

Anwohnern und Autofahrern stinkt's: Noch bis 2015 ist rund um das Gärtnerplatztheater eine Baustelle. Das ganze Ausmaß.

Isarvorstadt - Vor dem Bauzaun in der Reichenbachstraße hält ein Polizeiwagen. Für Anwohner, die zwar eine Parklizenz fürs Gärtnerplatzviertel haben, aber wegen der Dauerbaustelle keinen Platz gefunden haben, drohen wieder Knöllchen.

Seit Monaten ist die Straße hin zum Gärtnerplatz nur einseitig befahrbar. Eine Bedarfsampel regelt den Verkehr. Radler schlängeln sich neben Autos an dem großen Holzgerüst vorbei, das seit einer gefühlten Ewigkeit die Straße blockiert.

Manche weichen auf den Gehweg aus, wo Glockenbach-Mamis mit ihren Kinderwagen die Schaufenster der Modeboutiquen studieren. Oder wo Gäste sich vors Café stellen. Willkommen im Großstadtdschungel in der Isarvorstadt.

Gewerkelt wird schon seit 2012

Noch bis 2015 wird das Gärtnerplatztheater aufwändig renoviert. Gewerkelt wird schon seit 2012. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt aktuell besonders eindrucksvoll das gigantische Ausmaß dieser Großbaustelle: Die alten Theaterfassaden an der Reichenbach- und der Klenzestraße sind aufgebrochen. Dazwischen liegt die riesige Baugrube, wo zuletzt neue Fundamente gegossen wurden.

Eine komplett neue Probebühne soll das Theater bekommen. Aber auch der Brandschutz, die hundert Jahre alte Heizung und die Technik werden erneuert. Die Fassade nach vorne ist noch eingerüstet, denkmalgeschützte Teile des Staatstheaters bleiben unberührt.

Eröffnung im Herbst 2015

"Das Gärtnerplatztheater spielt Dornröschen“ steht auf einem Plakat mit Musicaldarstellern, das am blauen Bauzaun klebt. Ein Theater viel eher wie im Dornröschenschlaf. Im wuseligen Viertel mit den Geschäften, Bars und Autos geht das Leben weiter.

Bis das Gärtnerplatz wie geplant im Herbst 2015 wieder öffnet, wird noch so mancher Autofahrer die Baustelle genervt umfahren - und wegen der wechselnden Halteverbote und Parkplatznot noch das ein andere Knöllchen zu bezahlen sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.