Doch keine Hilfssheriffs: Plan für Sicherheitswacht vom Tisch

Die Polizei sieht davon ab, auf derartige Unterstützung zu bauen. Das teilten die Grünen im Münchner Stadtrat mit.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sicherheitswacht aus Freiwilligen: In manchen Vierteln Münchens gibt es diese Institution seit Jahren. (Symbolbild)
Sicherheitswacht aus Freiwilligen: In manchen Vierteln Münchens gibt es diese Institution seit Jahren. (Symbolbild) © imago images/Fotostand

Schwanthalerhöhe - Ehrenamtliche Ordnungshüter, die die Polizei in ihrer Freizeit unterstützen: Diese Sicherheitswacht war für die Schwanthalerhöhe geplant, hatte in einem der am dichtesten besiedelten Viertel Münchens aber für Unmut gesorgt.

Wie die Grünen im Stadtrat mitteilen, ist der Plan für die Hilfssheriffs nun vom Tisch. Die örtliche Polizei sehe davon ab, derartiges einzuführen.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Münchner1972 am 09.06.2022 12:40 Uhr / Bewertung:

    In dem Stadtbezirk Westend ist eh alles wurscht und außerdem nichts zu holen!

  • Andi K. am 09.06.2022 09:30 Uhr / Bewertung:

    Bei 3.496 Fällen von Gewaltkriminalität und 18.054 Fällen Straßenkriminalität (Sicherheitsreport 2021) in München wäre eine Sicherheitswacht doch nicht ganz unnötig.

  • Der wahre tscharlie am 09.06.2022 15:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Andi K.

    Und ich hatte schon die Befürchtung, die Zahlen betreffen die Schwanthaler Höhe. Darum gehts nämlich im Artikel.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.