Diskussion zur Energiewende: "Endlich was tun!"
Mit ihrer Veranstaltungsreihe "Mutbürger für Energiewende!" lädt die Umwelt-Akademie am Donnerstag, 19. September, zur Praxis- und Diskussionsveranstaltung.
Altstadt - "Information – Motivation – Handeln": So lautet der Ansatz der Veranstaltungsreihe „Mutbürger für Energiewende!“ Am Donnerstag, 19. September, findet die nächste Praxis- und Diskussionsveranstaltung statt.
Worum es gehen soll:
"CO2-Kompensation wird oft als 'moderner Ablasshandel' bekrittelt; nach dem Motto: Cayenne fahren und für’s schlechte Gewissen '3€ für‘s Klima abdrücken'. Dass dem nicht so ist, wird myclimate Deutschland darstellen. Stefan Baumeister erörtert, inwiefern die Kompensationszahlungen – entgegen gefestigter Vorurteile in 'dunkle Kanäle' zu sickern – ernsthaft klimatreibenden Faktoren entgegenwirken.
Wir, die Umwelt-Akademie e.V., kompensieren die CO2-Emissionen nicht vermeidbarer Reisen unserer ReferentInnen, und das aus guten Gründen. Der 'Energie-Atlas Bayern' ist eines der zentralen Informations-Instrumente der Bayerischen Staatsregierung, die Energiewende zu forcieren. Für jeden nutzbar, mit aktuellen Informationen, wie die Energiewende in Bayern voran geht. Betrieben wird er vom (staatlichen) Landesamt für Umwelt, im Auftrag des Umweltministeriums. Doch was bringt er für Dich und mich? Es gibt Zweifel an seiner Neutralität. Barbara Thome kann uns diese vielleicht nehmen?!
Kostensparen durch Energiesparen im Haushalt – praktisch: Klaus von Birgelen wird uns auf Heller und Pfenning vorrechnen, dass Energiesparen auch Kosten spart: Neuer Kühlschrank (und den alten nicht in den Party-Keller!), programmierbare Heizungsventile, richtiges Lüften und Heizen, eine energiesparsame Umwälzpumpe. Das bringt 'richtig Kohle'."
Die Referenten und ihre Vorträge:
Stefan Baumeister, Geschäftsführer der myclimate Deutschland GmbH: „Kompensation von CO2-Emissionen“
Barbara Thome, Leiterin des Ökoenergie-Instituts Bayern am Bayer. Landesamt für Umwelt (LfU): „Energie-Atlas Bayern: Was bringt mir der?"
Klaus von Birgelen, Energieberater bei „Bürger für Energiewende“: „Kostensparen durch Energiesparen – am Rechner“
Anmeldung ist nicht obligatorisch, aber hilfreich: online hier oder telefonisch unter 089-360 386 85.
Wann? Donnerstag, 19. September, 19 Uhr
Wo? Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 8, München
- Themen: