Diskussion zum Klimagipfel: Chaos oder Durchbruch?

Klimakonferenz in Paris: Durchbruch oder Chaos? Wie geht’s weiter? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Diskussionsversanstaltung in der Umweltakademie.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zufriedene Gesichter nach der Abschlusskonferenz des Klimagipfels in Paris.
dpa Zufriedene Gesichter nach der Abschlusskonferenz des Klimagipfels in Paris.

Isarvorstadt - Die Versprechen der Industrienationen nach dem G/-Gipfel, der Appell des Papstes und die Klimakonferenz in Paris - immer wieder wurde 2015 die Forderung gestellt, auf die Natur zu achten.

Dennoch ging das Thema immer wieder unter, angesichts globaler Machtstreitigkeiten und der dringenden Flüchtlingspolitik. Bei einem Vortrag aus der Reihe "Mutbürger für Energiewende" der Umweltakademie soll es nun noch einmal Beachtung finden.

Dabei sind zwei Experten: Benjamin von Brackel war auf den Weltklimakonferenzen in Lima und Paris dabei. Er kennt die Strippenzieher und weiß um die Faktoren von Erfolg und Misserfolg bei diesem globalen Demokratietest. Prof. Hartmut Graßl gilt international als einer der führenden Klimaforscher. Er war maßgeblich an den Verhandlungen für das Kyoto-Protokoll beteiligt und leitete das Weltklimaforschungsprogramm der UN in Genf.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 17. Dezember, um 19 Uhr in der Stadtakademie in der Herzog-Wilhelm-Straße 24 statt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.