Diskussion über Sterbehilfe

In der Reihe „Religion, Konfessionslosigkeit und Atheismus“ der Eugen-Biser-Stiftung lautet heute das Thema: „Sterbehilfe: Ethische Implikationen atheistischer und christlicher Grundpositionen“.
von  az
Das Museum Fünf Kontinente, früher Völkerkundemuseum.
Das Museum Fünf Kontinente, früher Völkerkundemuseum. © ho

Noch heuer soll im Bundestag ein Gesetz zur Regelung der Sterbehilfe verabschiedet werden. Im Zentrum steht dabei die Frage nach dem Recht des Individuums, selbstbestimmt über das eigene Lebensende zu entscheiden.

In der Reihe „Religion, Konfessionslosigkeit und Atheismus“ der Eugen-Biser-Stiftung lautet heute das Thema: „Sterbehilfe: Ethische Implikationen atheistischer und christlicher Grundpositionen“. Auf dem Podium: Professor Eberhard Schockenhoff (Moraltheologe) und Professor Dieter Birnbacher (Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben).

Museum Fünf Kontinente, 19 Uhr, Maximilianstr. 42, 10 Euro

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.