Diskussion: Elektromobilität in München

Am Dienstagabend diskutieren Münchner Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in Neuhausen öffentlich über die Zukunft und Möglichkeiten der Elektromobilität.
ack |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
CarSharing ist nur ein Aspekt der städtischen Mobilität der Zukunft. (Symbolbild)
Gregor Feindt CarSharing ist nur ein Aspekt der städtischen Mobilität der Zukunft. (Symbolbild)

Neuhausen - Ist Elektromobilität eine zukunftsfähige Innovation, oder sind wir nach übertriebenen Erwartungen bereits im Tal der Ernüchterung angelangt? Ist der Stadtverkehr von morgen auch ohne eigenes Auto praktikabel nutzbar? Und welche Rolle spielen Wahlversprechen für die Weiterentwicklung der Mobilität in München?

Über diese und weitere Fragen rund um Elektromobilität diskutieren am Dienstagabend im "Großstadtforum: Mobilität der Zukunft" Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Freiheiz in Neuhausen mit Prof. Dr. Gerd-Axel Ahrens, der in Dresden den Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung der technischen Universität innehält.

Bernhard Blättel, Leiter der Mobilitätsdienstleistungen bei BMW, wird über die Bedeutung des CarSharing für eine mobile Stadt referieren.

Die Münchner Stadt- Raum- und Verkehrsplanerin Sabine Nallinger bringt eine politische Komponente in die Diskussion ein, indem sie argumentiert: „Mobilität in München braucht einen großen Plan weit über die nächste Wahlperiode hinaus!“

Werner Tillmetz, Leiter der Abteilung Elektrochemische Energietechnologien am Zentrum für Sonnenernergie- und Wasserstoff Forschung BW, informiert zudem über zukunftsfähige Antriebsysteme, die sich besonders in Städten durchsetzen können.

Die Moderation der Diskussionsrunde übernimmt Claus Kruesken vom BR.

Interessierte können sich die Diskussion vor Ort anschauen. Zudem wird sie in voller Länge am Samstag, 27.07. um 22:30 Uhr auf BR-alpha in der Sendung „Denkzeit“ ausgestrahlt.

Wann? Dienstag, 16. Juli, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr).

Wo? Freiheiz, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1, 80636 München.

Wie viel? Der Eintritt ist frei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.