Diskussion: Das Westend und die Gentrifizierung
Schwanthlerhöhe - "Gentrifizierung in München. Stadtviertel im Wandel", so lautet der Titel eines Projekts-Seminars Geographie des Pater-Rupert-Mayer-Gymnasiums in Pullach.
Als Forschungsobjekte dienten den Schülern Giesing, Westend und das Glockenbachviertel.
Am 23. Januar präsentieren die Schüler nicht nur ihre Ergebnisse, die werden bei einer Podiumsdiskussion mit fachkundigen Gästen diskutiert.
Das Programm der Veranstaltung:
18.30 Uhr: Darstellung des Gentrifizierungsprozesses anhand der Stadtviertel Giesing, Westend und Glockenbachviertel
19.15 Uhr: Podiumsdiskussion mit Dietmar Holzapfel, Geschäftsführer des Hotels „Deutsche Eiche“, der Künstlerin und Illustratorin Stephanie Duckstein, Friedhelm Puhlmann, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Wohnanlagen am Perlacher Forst und Tegernseer Landstraße und Maximilian Heisler, Vorsitzender des Bündnisses Bezahlbares Wohnen sowie dem Immobilienmakler Daniel Schmidt, Günter Büschl, Architekt und Projektleiter des Afga-Geländes.
Die Veranstaltung findet in der Aula des Pater-Rupert-Mayer-Gymnasiums, Wolfratshauserstraße 30, in Pullach statt.
- Themen:
- Dietmar Holzapfel
- Glockenbachviertel