Dirndl-Diebe vom Angermaier gefasst

Die Polizei hat die Dirndl-Diebe vom Angermaier geschnappt. Aufgrund von Zeugenaussagen gelangten die Fahnder auf die Spur eines Ehepaares. Bei einer
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Dirndl-Diebe sind geschnappt.
dpa Die Dirndl-Diebe sind geschnappt.

Die Polizei hat die Dirndl-Diebe vom Angermaier geschnappt. Aufgrund von Zeugenaussagen gelangten die Fahnder auf die Spur eines Ehepaares. Bei einer Wohnungsdurchsuchung in Essen fanden die Ermittler sechs Dirndl. Das Ehepaar schweigt.

Schwabing - Die Diebe hatte einen ziemlich guten Geschmack bewiesen, nur die neuesten Dirndl ließen sie im August mitgehen. Wie berichtet, hatte ein gemütlich wirkender Herr mit Brille und Bierbauch die Angermaier-Filiale in der Hohenzollernstraße in Begleitung einer Frau betreten.

Der Mann verwickelte die Verkäuferin in ein Gespräch, kurze Zeit später waren die Dirndl weg. Die Polizei ging an die Öffentlichkeit - mit Erfolg. Aufgrund des Zeugenaufrufs meldeten sich unabhängig voneinander zwei Personen, die angaben, dass sich im April ein ähnlicher Diebstahl in Steinhausen ereignet hatte. Damals waren in einem Laden Motorradlederjacken entwendet worden.

Die Diebe wurden erkannt

Die beiden Verdächtigen dieses Diebstahls konnten damals durch die Polizei festgenommen werden, sie wurden aber wieder freigelassen. Dank der Aussagen gingen die Beamten nun mit Lichtbildern der beiden Täter zum Angermaier und legten den Verkäuferinnen die Fotos vor. Und siehe da: Die Motorradjacken-Diebe hatte eine große Ähnlichkeit mit den Dirndl-Klauern.

Es handelt sich um einen 66-Jährigen aus Augsburg und seine 62-Jährige Lebensgefährtin. Die Staatsanwaltschaft erließ aufgrund dieser neuen Erkenntnisse einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnungen der beiden in Augsburg und Essen. In der Augsburger Wohnung des Mannes fanden die Ermittler nichts, dafür fanden sie in Essen sechs Dirndl.

Schmorbrand am Marienplatz sorgt für Chaos im Berufsverkehr

Die beiden mutmaßlichen Täter befanden sich ebenfalls in Essen. Sie wollten sich nicht zur Sache äußern. Die Ermittlungen dauern an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.