Diebstahl mit Glas-Wasser-Trick

Sie warten vor der Haustür oder helfen älteren Leuten ihre Einkäufe nach Hause zu tragen. Dann täuschen die Geld-Diebe vor, durst zu haben und bitten um ein Glas Wasser. Dann schlagen sie zu.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In einem unaufmerksamen Moment klauen die Trickdiebe Bargeld und Wertgegenstände aus den Wohnungen ihrer Opfer. (Symbolbild)
dpa In einem unaufmerksamen Moment klauen die Trickdiebe Bargeld und Wertgegenstände aus den Wohnungen ihrer Opfer. (Symbolbild)

Sie warten vor der Haustür oder helfen älteren Leuten ihre Einkäufe nach Hause zu tragen. Dann täuschen die Geld-Diebe vor, durst zu haben und bitten um ein Glas Wasser. Sobald sie in der Wohnung sind, schlagen sie zu.

Berg am Laim - Unbekannte Trickdiebe nutzen die Freundlichkeit anderer Menschen aus, indem sie um ein Glas Wasser bitten, als Vorwand um Zugang zu Wohnungen und Häusern bekommen. Auch eine 80- und eine 84-jährige Münchnerin wurden jetzt Opfer des sogenannten Glas-Wasser-Tricks.

Bereits am Mittwochnachmittag wurde eine 80-jährige gehbehinderte Seniorin aus München auf dem Nachhauseweg vom Einkaufen auf der Straße von einer bislang unbekannten Frau angesprochen, die ihr Hilfe beim Tragen ihrer Einkäufe anbot.

Nachdem die Rentnerin die Hilfe annahm, fragte die Frau vor der Wohnungstür in der Elvirastraße, ob sie ein Glas Wasser bekommen könnte. Als die Frau von der 80-Jährigen in ihre Wohnung gelassen wurde, wollte sie kurz die Toilette benutzen und war dann plötzlich verschwunden.

Die Seniorin stellte kurze Zeit später fest, dass aus einer Schublade im Schlafzimmer mehrere Hundert Euro Bargeld fehlten. Die 80-Jährige ging erst einige Tage später zu einer Polizeidienststelle, um Anzeige zu erstatten.

Täterbeschreibung:

Weiblich, ca. 65 Jahre alt, 175 cm groß, kräftig, osteuropäische/slawische Erscheinung, volles Gesicht, hellhäutig mit falten, krauses Haar, sprach deutsch und hatte eine sehr laute Stimme; sie war dunkel gekleidet.

 

Ein weiterer Trickdiedstahl dieser Art ereignete sich am Freitag gegen 13 Uhr in der Großvenedigerstraße als eine 84-Jährige ihre Wohnung verließ. Vor dem Anwesen wurde sie von einem bislang unbekannten Mann angesprochen, der angab, ein Glas Wasser zu wollen, da er durst habe.

Die Rentnerin gewährte dem Mann Zutritt zu ihrer Wohnung und entsprach seinem Wunsch. Als er die Wohnung wieder verlassen hatte, stellte sie fest, dass aus ihrer in der Gardarobe stehenden Handtasche die Geldbörse fehlte.

Täterbeschreibung:

Männlich, ca. 50 Jahre alt, ca. 160 cm groß, schlank, südländsicher Typ, glatte, dichte, dunkle Haare, lückenhafte Zähne mit auffallend großen Schneidzähnen oben, ohne Bart und Brille, sprach sehr schlecht deutsch; wirkte insgesamt sehr ungepflegt und war dunkel gekleidet.

Zeugenaufruf:

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.