Dieb macht mit missglücktem Wheelie auf sich aufmerksam

Ein 33-Jähriger durchstreift das Viertel auf einem geklauten Fahrrad auf der Suche nach unabgeschlossenen Autos. Blöd für ihn, dass er mit einem missratenen Fahrmanöver die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich lenkt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Fahrrad, mit dem der Dieb unterwegs war, war ebenfalls geklaut. (Symbolfoto)
dpa Das Fahrrad, mit dem der Dieb unterwegs war, war ebenfalls geklaut. (Symbolfoto)

Ein 33-Jähriger durchstreift das Viertel auf einem geklauten Fahrrad auf der Suche nach unabgeschlossenen Autos. Blöd für ihn, dass er mit einem missratenen Fahrmanöver die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich lenkt.

Bogenhausen – Einmal hatte der 33-jährige Litauer offensichtlich schon Beute gemacht. Denn der Mann, der Sonntagnacht durch die Pienzauerstraße und die Opitzstraße streifte, war auf einem gestohlenen Mountainbike unterwegs. Reihenweise probierte er, die Türen geparkter Autos zu öffnen in der Hoffnung, dass irgendjemand vergessen haben könnte, seinen Wagen abzusperren.

Missglücktes Fahrmanöver ruft Polizei auf den Plan

In seinem Übermut versuchte der Mann zwischendurch seine Fahrrad-Künste zu trainieren. Einer Fußstreife der Polizei fiel er schließlich auf, weil er wohl recht auffällig am Versuch scheiterte, einen Wheelie zu machen.

Als der 33-Jährige anschließend weiter sein Glück an diversen Autotüren versuchte, griffen die Polizisten zu und nahmen ihn fest. Weil der Dieb sich hinsichtlich der Herkunft des Fahrrads sofort in Widersprüche verstrickte, wurde er festgenommen. Der Haftrichter erließ am Montag Haftbefehl. Seitdem sitzt der ungeschickte Radl-Dieb in U-Haft.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.