Die Zukunft der Paul-Gerhardt-Allee

Die Vollversammlung des Stadtrates hat längst einen Bebauungsplan für das Gebiet rund um die Paul-Gerhardt-Allee beschlossen. Jetzt wird's ernst.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die alte Eggenfabrik in der Hildachstraße 19 soll erhalten werden.
Google Maps Die alte Eggenfabrik in der Hildachstraße 19 soll erhalten werden.

Pasing - Ziel der Änderung des Flächennutzungsplanes und der Aufstellung des Bebauungsplanes in dem zirka 35 Hektar großen Areal ist es, die bisher gewerblich genutzten Flächen in Wohngebiete beziehungsweise Mischgebiet umzuwandeln.

Für den überwiegenden Teil des Gebietes (etwa 29 Hektar) liegt bereits ein konkreter städtebaulicher Entwurf für ein eigenständiges Quartier mit zirka 2200 bis 2400 Wohneinheiten vor, der in einem ersten Teilbebauungsplan umgesetzt werden soll.

Dabei wird auch die benötigte soziale Infrastruktur (Kindertageseinrichtungen, Kinder-, Jugend- und Familienzentrum, Grundschule), Verkehrsflächen sowie Grün- und Ausgleichsflächen berücksichtigt.

Im künftigen Quartierszentrum sind außerdem Flächen für Einzelhandel und Dienstleistung vorgesehen. Die denkmalgeschützte Eggenfabrik soll erhalten werden. Die restlichen Bereiche entlang der Paul-Gerhardt-Allee sollen langfristig entwickelt werden.

Die Unterlagen, aus denen sich die Öffentlichkeit zu den allgemeinen Zielen und Zwecken der Planung, sich wesentlich unterscheidenden Lösungen und den voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unterrichten kann, werden vom 3. Juni mit 3. Juli an folgenden städtischen Dienststellen zur Einsicht bereitgehalten:

* beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28 b (Hochhaus), Erdgeschoss, Raum 071, Auslegungsraum – barrierefreier Eingang an der Ostseite des Gebäudes auf Blumenstraße 28 a (Montag mit Freitag von 6.30 bis 18 Uhr)

* bei der Bezirksinspektion West, Landsberger Straße 486 (Montag, Mittwoch, Freitag von 7.30 bis 12 Uhr, Dienstag von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Donnerstag von 8.30 bis 15 Uhr)

* bei der Stadtbibliothek Pasing, Bäckerstraße 9 (Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10 bis 19 Uhr und Mittwoch von 14 bis 19 Uhr).

Eine öffentliche Erörterung findet am Dienstag, 18. Juni, um 19 Uhr im Hotel Zur Post, Bodenseestraße 4 a, statt.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.