Die Wildnis vor der Haustür
Haidhausen - Um auf schützenswerte Buchenwälder und andere Naturschätze in Deutschland aufmerksam zu machen, hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace den Naturfotografen Norbert Rosing eingeladen, am Sonntag im Gasteig, Blackbox, um 19:30 Uhr seinen neuen Bildervortrag „Wildes Deutschland“ zu zeigen. Der Eintritt ist frei.
Im Rahmen der Kampagne zum Schutz der alten Buchenwälder setzt sich Greenpeace auch für den Schutz der ausgedehnten Laubwälder mit uralten Bäumen im Spessart ein. Denn gerade diese alten Wälder mit hohem ökologischem Wert sind durch die industrielle Forstwirtschaft bedroht, auch im Spessart.
Um unser Naturerbe zu bewahren, fordert Greenpeace große Waldschutzgebiete einzurichten. Für die Entstehung des Vortrages verbrachte Norbert Rosing einen Großteil seiner Zeit mit seiner Kamera in den Wäldern, um die Faszination Wald in atemberaubenden Bildern festzuhalten.
„Seine Bilder vom Wald machen Lust mehr von diesem einzigartigen Lebensraum in Deutschland zu erfahren. Sie wecken den Wunsch auf einen Spaziergang und das sinnliche Erleben des Waldes und sollen auch ein Anlass sein, sich für den Schutz dieser Wälder einzusetzen,“ sagt Oliver Salge, Leiter der Waldkampagne bei Greenpeace.
Der Wald im Spessart, der sich auf über 200.000 Hektar in den Bundesländern Bayern und Hessen erstreckt, hat eine herausragende Bedeutung für Klimaschutz und Artenvielfalt. Er steht beispielhaft für die letzten alten Laubwälder Deutschlands, die selten geworden sind und die es zu schützen gilt.
Der Bildvortrag geht aber weit über den Wald hinaus. Norbert Rosing zeigt mit seinen Bildern die Vielfalt deutscher Naturschätze, wie man sie selten gesehen hat. Überraschend und bewegend sind seine Aufnahmen der Natur.
Er zeigt damit, wie vielfältig und abwechslungsreich Deutschlands Naturlandschaften sind. Von der Küste bis an die Alpen, ob ausgedehnte Buchenwaldlandschaften im Hainich, tausende wilder Narzissen an den Bachläufen der Eifel, Sandstein-Labyrinthe im Pfälzer Wald, uralte Hutebuchen in der Röhn, Luchse im Nationalpark Harz oder die roten Klippen Helgolands - all das ist Deutschland, und es ist wunderschön.
„In Deutschland ist die Natur genauso spannend wie zum Beispiel in den USA oder Kanada", betont Rosing. „Dreißig Jahre habe ich gebraucht, um die Sinne für die Natur vor der Haustür zu öffnen. Nicht alles Glück der Erde liegt in großer Ferne. Das Wetter und die Jahreszeiten spielen bei meinen Aufnahmen eine zentrale Rolle. Man muss wissen, wann man wo sein muss, um das richtige Licht einfangen zu können.“
Ein Greenpeace-Waldexperte wird zu Beginn des Vortrages über die Waldkampagne berichten. In der Pause und nach dem Vortrag kann sich der Zuschauer zudem durch ehrenamtliche Aktivisten von Greenpeace München über die Kampagne zum Schutz der deutschen Buchenwälder informieren und eine Patenschaft für schützenswerte Buchen im Spessart abschließen.
- Themen:
- Greenpeace
- Wetter