Die Vorzüge und Geschichte des Viertels

Bei einer Führung durch die beiden Teile von Giesing werden die Besonderheiten des Viertels besprochen. Los geht es am Donnerstag, 26. Juni.
von  Az
Obergiesing: Ein schönes Viertel auch für Familien. Wie zum Beispiel hier in der Gietlstraße.
Obergiesing: Ein schönes Viertel auch für Familien. Wie zum Beispiel hier in der Gietlstraße. © Gregor Feindt

Giesing - Unter- und Obergiesing zeigt sich bei dem Stadtviertelspaziergang am Donnerstag, 26. Juni, von zwei Seiten, zum einen als ehemaliges Arbeiter- und Handwerkerviertel, zum anderen als modernes Stadtquartier.

In Untergiesing befand sich einst der erste industrielle Großbetrieb Giesings, die Mayersche Lederfabrik, von der noch einige charakteristische Arbeiterwohnungen ("Herbergen") zeugen. Auch der Auer Mühlbach fließt hier. Hinauf geht es zur evangelischen Lutherkirche und katholische Heilig-Kreuz-Kirche. Hinter letzterer befindet mit der Ensembleschutz gestellten Feldmüllersiedlung (1840) ein Kleinod mit dem Flair aus einer anderen Zeit.

Östlich der Tegernseer Landstraße schließt Obergiesing als ein im ständigen Wandel befindlicher moderner Stadtteil an.

Was? Führung durch Ober- und Untergiesing

Wann? Donnerstag, 26. Juni, 18 Uhr

Wo? Treffpunkt vor dem Alten- und Servicezentrum (ASZ) am Kolumbusplatz

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.